Zwei Ausgründungen der OTH Regensburg in Berlin ausgezeichnet

Wettbewerb "Land der Ideen": Gleich zwei der begehrten Auszeichnungen gingen dieses Jahr an betreute Ausgründungen des start-up centers der OTH Regensburg.

Michael Höpfl von Hydro Solution e. V. und Brigitte Kauer vom start-up center der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) durften in Berlin die Auszeichnung im Wettbewerb "Land der Ideen 2018" entgegennehmen. Bei schönstem Wetter wurden im Kultur- und Veranstaltungszentrum „Radialsystem“ am Berliner Spreeufer die Preise an 100 innovative Projekte vergeben. Besonders schön: Noch eine weitere vom start-up center betreute Ausgründung wurde ausgezeichnet: Thriving Green – Power to Grow!

Mit vor Ort bei der Preisverleihung war auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der unter anderem herausstellte: „Unser Land lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen und Brücken schlagen. Von Menschen, die mutig und offen sind für das Unerwartete. Und die mit ihren Ideen Zusammenhalt stiften in unserer Gesellschaft. Ich danke Ihnen für dieses Engagement für unser Land.“ 

"Wir sind ein sehr innovatives Land"

Hinter den "Ausgewählten Orten 2018" stehen Ideen von Menschen, die echtes Engagement zeigen und in Start-ups, mittelständischen Unternehmen, Forschungsgruppen oder Hochschulen, NGOs (Non-Governmental Organizations), Kulturträgern und weltweit tätigen Konzernen arbeiten.

In seinem Grußwort brachte es Harald Eisenach von der Deutschen Bank auf den Punkt: "Wir leben in bewegten Zeiten. Manche sagen sogar: Unsere Gesellschaft driftet auseinander. Verliert also die Idee der großen Gemeinschaft an Kraft? Unsere 100 Preisträger kommen zu einem anderen Ergebnis. Ihre ausgezeichneten Ideen belegen eindrucksvoll: Wir sind ein sehr innovatives Land. Und wir halten zusammen – trotz aller Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.“

Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, würdigte in einer Laudatio die Preisträgerinnen und Preisträger, Prof. Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), betonte, wie sehr die Gesellschaft von denen profitiert, die vorbildhaft vorangehen: „Eine Gesellschaft braucht Zusammenhalt und Chancen für die Teilhabe seiner Bürgerinnen und Bürger. Sonst ist sie kein lebenswerter Ort. Die ‚Ausgezeichneten Orte‘ sind in diesem Jahr Leuchttürme für Gemeinsinn. Die Preisträger verbinden dank ihrer innovativen Ideen Welten – Jung mit Alt, Starke mit Schwachen, Stadt mit Land, Sozialprojekte mit Hightech. Sie beweisen, dass es uns allen Mehrwert bringt, wenn mutige Ideen gefördert und geteilt werden.“

Bereits zum dritten Mal ausgezeichnet

Für die OTH Regensburg ist es nun das dritte Mal, dass sie die begehrte Auszeichnung erhält: 2014 wurde das Sensorik-ApplikationsZentrum (SappZ) für seinen ferngesteuerten Quadrocopter mit Sensoren als „Ort im Land der Ideen“ prämiert, 2012 das Umweltmonitoring-Gerät „Quicklyer“. 2012 erhielt auch die Social Entrepreneurship Akademie (Netzwerk-Kooperation der vier Münchner Hochschulen und deren angrenzenden Entrepreneurship Center) diesen Preis.

Hydro Solution e. V., vertreten durch Nina Auer, Maximilian Dötterl und Michael Höpfl, wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet. So gehörte der Verein unter anderem zu den Finalisten der GreenTec Awards 2018 (Kategorie Wasser und Abwasser), 2017 landete der Verein bei „The Water Race“ auf „Top 4“ (aus 120 Projekten weltweit) und auf Platz eins beim Enactus National Cup (aus 34 Länderteams).

Brigitte Kauer und Michael Höpfl vor der Pressewand. Die Auszeichnung ist auch für das start-up center eine Würdigung seiner Arbeit. Rund 60 Erstberatungsgespräche fanden 2017 statt, letztendlich wurden in diesem Jahr knapp 20 Ausgründungen begleitet.
Brigitte Kauer und Michael Höpfl vor der Pressewand. Die Auszeichnung ist auch für das start-up center eine Würdigung seiner Arbeit. Rund 60 Erstberatungsgespräche fanden 2017 statt, letztendlich wurden in diesem Jahr knapp 20 Ausgründungen begleitet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie „global und fair-bunden“. Ganz links: Michael Höpfl von Hydro Solution e.V. und Alexander Zacharuk von Thriving Green UG. Ganz rechts: Prof. Dr. Dieter Kempf, Präsident des BDI.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie „global und fair-bunden“. Ganz links: Michael Höpfl von Hydro Solution e.V. und Alexander Zacharuk von Thriving Green UG. Ganz rechts: Prof. Dr. Dieter Kempf, Präsident des BDI.
Begehrte Einzelstücke: die Glastrophäen 2018. Zwölf gingen nach Bayern, davon zwei nach Regensburg für Projekte, die vom start-up center betreut werden.
Begehrte Einzelstücke: die Glastrophäen 2018. Zwölf gingen nach Bayern, davon zwei nach Regensburg für Projekte, die vom start-up center betreut werden. Fotos: Land der Ideen