Zu Besuch bei SAP in Walldorf

Studierende der Fakultät BW haben im Zuge des Kurses "Management Consulting: applied research, analystics and strategies" unter der Leitung von Professor Thomas Groll eine Exkursion nach Walldorf zum Firmensitz von SAP unternommen. Dort präsentierten sie ihre Forschungsergebnisse und Lösungsansätze zur digitalen Transformation.

SAP, eines der bekanntesten deutschen IT-Unternehmen, das mit seinen ERP-Systemen weltberühmt wurde, feierte im April 2022 sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Das führende DAX-Unternehmen ist laut einer PwC-Studie aus dem Jahr 2018 das wertvollste Unternehmen Deutschlands und gewann auch 2021 – zum vierten Mal in Folge – die Auszeichnung des BrandZ-Rankings als wertvollste deutsche Marke.

Doch wie jedes andere Unternehmen, steht auch SAP vor der Herausforderung, den aktuellen globalen Trends mit wertschöpfenden innovativen Ideen und Strategien zu begegnen. Um sich dazu auszutauschen und forschungsbasierten Input zur Fragestellung zu bieten, wie der Transfer von einer transaktionalen Unternehmung hin zu einer digitalen Unternehmung gelinden kann, war eine Gruppe von Studierenden der Fakultät Betriebswirtschaft am Walldorfer Firmensitz zu Gast. Dort präsentierten sie ihre Ergebnisse vor hochrangigen Führungskräften aus dem Team der Cloud Integration & Adoption, darunter Christian Lungan und Andrea Winzinger.

Im Zuge des stark praxisbezogenen und anwendungsorientierten Kurses fokussierten sich die Studierenden hauptsächlich auf drei Gebiete: Business Model Designs - XaaS, Change Management & digital mindset sowie der Identifikation von Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Ziel dabei war es, durch ihre Outside-in Perspektive, losgelöst von bestehenden Strukturen und Normen Mehrwert für den Bereich der Intelligent Enterprise Solutions der SAP AG zu generieren.

Vor Ort wurde angeregt diskutiert und erörtert, welche Auswirkungen die vorgestellten Lösungen auf die Fachbereiche haben und welche Hürden sich in der Implementierung ergeben könnten. Der Input der Studierenden wurde von den SAP-Vertreter*innen sehr geschätzt: auf den Punkt, am Puls der Zeit, aber „outside the box“.

Die Studierenden am Firmensitz des Unternehmens SAP Foto: Andrea Winzinger
Die Studierenden am Firmensitz des Unternehmens SAP Foto: Andrea Winzinger