Zertifikatslehrgang Mediation geht in die zwölfte Runde

Der berufsbegleitende Hochschulzertifikatslehrgang Mediation an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) startete im Herbst mit 19 Teilnehmenden.

Der berufsbegleitende Hochschulzertifikatslehrgang Mediation, der vom  Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) organisiert wird, geht mit einem neuen Teilnahmerekord in die inzwischen zwölfte Runde.

Ziel einer Mediation ist es, eine tragfähige Lösung zwischen zwei oder mehreren Konfliktpartnern zu finden. Mediation hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland als oft kostengünstigere und effektivere Alternative zu langwierigen juristischen Auseinandersetzungen in Wirtschafts- und Sozialunternehmen durchgesetzt. Eine gesetzliche Regelung der Mediationspraxis trägt dieser Entwicklung Rechnung und wurde jüngst verabschiedet.

Der Lehrgang umfasst  fünf Module und dauert etwa eineinhalb Jahre. In jedem einzelnen Ausbildungsblock thematisieren und demonstrieren die Kursleiter/innen die Praxis der Mediation: vom Mediationskontrakt bis zur Mediationsvereinbarung anhand unterschiedlicher Fälle.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen üben unter fachkundiger Anleitung, methodische Elemente der Mediation praktisch umzusetzen. Zusätzlich zu den Ausbildungsblöcken finden Supervisionstage statt.

Am 14. Januar 2016, findet ein Infoabend über den Zertifikatslehrgang Mediation statt, bei dem Interessenten und Interessentinnen die Möglichkeit haben, sich über die Ausbildung, die im Juli in den nächsten Durchgang startet, zu informieren. 

Die Teilnehmenden des Zertifikatslehrgangs Mediation mit ihren Dozentinnen Maria Marshall und Elisabeth Weitzell (3. und 4. v. l.). Foto: OTH Regensburg
Die Teilnehmenden des Zertifikatslehrgangs Mediation mit ihren Dozentinnen Maria Marshall und Elisabeth Weitzell (3. und 4. v. l.). Foto: OTH Regensburg