Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (kurz LaS³) der OTH Regensburg vertrat die Hochschule am 09.11.2023 auf dem World Usability Day in München. Dort hielten Fabian Engl, Florian Hauser und Prof. Dr. Jürgen Mottok einen Vortrag über ihre evidenzbasierten Usability-Studien auf Basis von Eye-Tracking. Den Studierenden und Fachexperten wurde ein Einblick in den wissenschaftlichen Forschungsprozess und die Ergebnisse abgeschlossener Eye-Tracking-Studien gegeben.
Beim World Usability Day handelt es sich um eine jährliche weltweite Veranstaltung, welche die Relevanz von Benutzerfreundlichkeit (Usability) und nutzerzentriertem Design (UX) betont. In Deutschland organisieren hierfür verschiedene lokale Gruppen Veranstaltungen, Workshops und Vorträge, um das Bewusstsein für Usability-Prinzipien zu stärken. Ziel ist es, die Bedeutung benutzerfreundlicher Gestaltung in digitalen Produkten und Technologien zu unterstreichen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. In Deutschland unterliegt die Verwaltung der Veranstaltungen dem Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals.
Im Rahmen des Forschungsprojekts Digitale Innovation Ostbayern (kurz DInO) unterstützt das LaS³ kleine und mittlere Unternehmen mit Usability-Studien und stärkt so das Bewusstsein für Usability im bayerischen Mittelstand. Sollten Sie Interesse an einer (kostenlosen!) Beratung im Bereich Usability oder einer Führung durch das Eye-Tracking-Labor haben, dann melden Sie sich gerne bei Fabian Engl bzw. Prof. Dr. Jürgen Mottok.
Im Rahmen von DInO möchte das LaS³ den World Usability Day kommendes Jahr auch nach Regensburg bringen und eine eigene Veranstaltung rund um das Thema Usability und UX anbieten.
Weitere Informationen zum LaS³ finden Sie auf der entsprechendenWebsite.