Wie entsteht ein Stau? Welche Funktion hat die Zunge beim Sprechen? Wie erzeugt man einen Blitz? Und was hat Informatik mit Nachhaltigkeit zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es am Samstag am Tag der offenen Hochschule an der OTH Regensburg – live, verständlich und zum Mitmachen.
Bei besten Sommerwetter verwandelte sich der Campus für mehrere Stunden in eine lebendige Entdeckerlandschaft. Ob Studieninteressierte, Familien oder einfach nur Neugierige – alle waren eingeladen, Wissenschaft hautnah zu erleben: mit Experimenten, Führungen, Aktionen, Musik und einem bunten Kinderprogramm. Auf der kulinarischen Meile war für jeden Geschmack etwas dabei: von Pulled Pork bis veganem Eis.
Große und kleine Gäste ließen sich von zahlreichen Stationen zum Mitmachen, anschaulichen Experimenten, informativen Führungen und spannenden Vorträgen faszinieren. Von Betonkanu über Blitz-Simulation bis hin zu Legorobotern – das Programm war so vielfältig wie die Hochschule selbst.
In zahlreichen spannenden Vorträgen stellten sich die mehr als 60 Studiengänge der acht Fakultäten in den Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft, Informatik und Mathematik, Soziales und Gesundheit, Architektur und Design vor. Ab dem nächsten Wintersemester starten zudem zwei weitere Studiengänge: der Bachelorstudiengang International Electrical Engineering und der Masterstudiengang Design. Auch für Berufstätige gibt es eine Vielzahl an berufsbegleitenden Studiengängen an der OTH Regensburg: Neu sind hier die Studiengänge Evidence Based Practice Ergotherapie und Evidence Based Practice Pflege. Bewerbungen in den meisten Bachelor-Studiengängen sind noch bis 15. Juli 2025 möglich.