„Die Welt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert und verändert sich unberechenbar weiter!“ – mit diesem Leitsatz überschrieb Veiko von Eckern, Head of Personnel Development Human Resources and Social Affairs bei der Krones AG, seinen Vortrag und beschrieb anhand vieler Beispiele die bevorstehenden Herausforderungen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) für Unternehmen.
Die Studierenden bekamen einen Eindruck, wie Personalentwicklung, Training Management und Organisationsentwicklung zusammenhängen und welche Rolle dabei Systeme, Prozesse und Tools spielen. Anhand verschiedener Theorien und Modelle aus verschiedenen Fachrichtungen ging der Personalentwickler auf die Frage ein, weshalb Menschen ein Problem mit Veränderung haben und wie man dem als Unternehmen entgegenwirken kann.
Erfolgreich in der VUKA-Welt
Und auch Lösungsstrategien und Instrumente zeigte der Referent auf. Aus seiner Sicht werden Unternehmen dann erfolgreich sein, wenn sie
- eine klare Strategie haben und kommunizieren,
- die notwendigen Veränderungen nicht ausschließlich im Bereich Strukturen, Prozesse und Tools betreiben, sondern die Unternehmenskultur und individuellen Grundüberzeugungen einbeziehen,
- die Diversität der Menschen beachten und wertschätzen und
- in Veränderungsprozessen unterschiedliche Entwicklungswege und Geschwindigkeit der Beschäftigten akzeptieren.
Beitrag der Personal- und Organisationsentwicklung
Dass es zur Bewältigung der Herausforderungen Menschen braucht, die in Summe verstehen und akzeptieren, dass in der VUKA-Welt die Erfolgskonzepte von Gestern allein nicht mehr ausreichen, machte Herr von Eckern in seinem Vortrag sehr deutlich. Die Personal- und Organisationsentwicklung kann dazu einen wertvollen und wirksamen Beitrag leisten – insbesondere wenn sie strategisch agiert und selbst die Chancen der Digitalisierung über passende IT-Tools nutzt. Zum Schluss der Veranstaltung teilte Herr von Eckern noch sein persönliches Motto mit den Studierenden: „Das Gute ist der Feind des Besseren“. Das gilt auch für die Konzepte und Instrumente der Personalentwicklung.