Wanderausstellung des Bundestags an der OTH Regensburg

Das Parlament kontrolliert die Bundesregierung, es ist das Herzstück der Demokratie! Oder ist es das noch? Zur Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages kam der Passauer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Oberreuter auf Einladung der Abgeordneten Astrid Freudenstein an die OTH Regensburg.

In seinem Vortrag mahnte er an, dass die Parlamentarier der Mehrheitsfraktion wieder mehr Kritik an ihrer Bundesregierung äußern müssten. „Die wöchentliche Fraktionssitzung muss Fegefeuer für die Spitzen der Exekutive sein“, drückte es Oberreuter aus. Zugleich hob er die Bedeutung der Abgeordnetenarbeit in den Wahlkreisen hervor, „wir brauchen Abgeordnete, die von den Menschen vor Ort gemocht werden und in Berlin wegen ihrer guten Arbeit respektiert werden.“

Einen Fakt, den die örtliche Abgeordnete Astrid Freudenstein bestätigen kann. „Meine Arbeit besteht aus einem hohen Anteil darin, Politik zu erklären“, so die Regensburgerin, die gerne und aktiv mit den Bürgern im Wahlkreis ins Gespräch kommt – sei es in Bürgersprechstunden, Veranstaltungen, Ortsterminen oder im Vorbeigehen auf der Straße. Und zum Thema Fegefeuer konnte sie den ehemaligen Direktor der Akademie für Politische Bildung beruhigen: „Fraktionssitzungen sind immer noch Fegefeuer. Zurzeit allerdings meist für die CSU-Landesgruppe“, fügte sie mit einem Schmunzeln hinzu.

Dass die Wanderausstellung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) gastiert, ist für den Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang Baier eine Freude. „Auch als technische Hochschule haben wir immer besonderen Wert darauf gelegt, dem Anspruch der Allgemeinbildung gerecht zu werden“, so der Präsident in seinem Grußwort. Neben den vielen technischen bietet die OTH Regensburg auch sozial- und politikwissenschaftliche Studiengänge an – der Studiengang „International Relations and Management“ verzeichnet bei 60 Plätzen regelmäßig 1.000 Bewerbungen.

Die Wanderausstellung war von 4. bis 8. April im Zentralen Hörsaalgebäude der OTH Regensburg in der Galgenbergstraße 30 zu sehen. An mehreren Schautafeln und Computerterminals wurde über die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten informieren. Zudem stehen Lehrkräfte des Bundestages bei Fragen zur Verfügung. Auch Astrid Freudenstein war vormittags vor Ort in der Ausstellung, „ich freue mich sehr über diese Gelegenheit, mit Bürgern ins Gespräch zu kommen!“, so die Abgeordnete.

Prof. Dr. Heinrich Oberreuter und MdB Astrid Freudenstein in der Wanderausstellung.
Prof. Dr. Heinrich Oberreuter und MdB Astrid Freudenstein in der Wanderausstellung.
Prof. Dr. Heinrich Oberreuter gab einen Impuls zum Parlamentarismus.
Prof. Dr. Heinrich Oberreuter gab einen Impuls zum Parlamentarismus.
Wanderausstellung des Bundestages an der OTH Regensburg.
Wanderausstellung des Bundestages an der OTH Regensburg.