Vortrag zum Thema App-Marketing

„Wir leben in einer mobilen Welt, aber 60 Prozent aller Apps werden niemals geladen“. Vortrag von Fabian Kreipl über ein erfolgreiches App-Marketing.

Rund 3,4 Millionen Apps sind derzeit bei Google Play verfügbar, 2,2 Millionen im Apple App Store - nicht einfach also für App-Gründer, Aufmerksamkeit zu erzeugen und ihr Produkt bekanntzumachen. Den Gründern der Grünzeug GmbH ist aber gerade das mit ihrer App vanilla bean gelungen. Wie das möglich war erläuterte Mitgründer Fabian Kreipl bei seinem Vortrag, zu dem das start-up center geladen hatte.

App-Gründungen liegen im Trend. Aber die Frage ist stets: Wie gelingt es, eine App erfolgreich zu machen? Ein Beispiel für einen gelungenen Launch ist die kostenlose Smartphone-Anwendung vanilla bean. Die App zeigt ihren Nutzern, wie man unterwegs einfach und lecker vegan essen kann – über 5.200 vegane Restaurants sind zwischenzeitlich bei vanilla bean gelistet. Apple stellte die vegane Restaurantführer-App in der Vergangenheit an zweiter Stelle der besten neuen Apps in Deutschland vor, das Apps-Magazin wählte vanilla bean zu den besten 70 Apps und zum besten Restaurantführer 2016. Mit fünf Sternen ist vanilla bean der bestbewertete Restaurantführer im App-Store und mit 4,7 Sternen eine der bestbewerteten Apps bei Google Play.

Geheimnis des Erfolgs

Einblicke in das Geheimnis des Erfolgs gab Fabian Kreipl in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Vorlesungssaal: „Weniger Kanäle, mehr Fokus“, so Kreipl. Die Fokussierung auf wenige Marketing-Kanäle, zu denen ein durchdachtes Partnerprogramm oder virales Video-Marketing zählen, sind Wege, die bei vanilla bean erfolgreich gegangen werden. Für das Partnerprogramm konnte man Organisationen wie PETA oder FAIRTRADE Deutschland gewinnen und diese machen für die App auch Werbung. Auch das neueste Marketingprojekt ist eine Gemeinschaftsaktion mit einem der Partner – anhand von über 6.000 Bewertungen hat man mit PETA Deutschland die Top 100 veganen Lokale 2017 ausgezeichnet.

Menschen wie Schauspielerin Anne Menden, Youtube-Star Simon Unge oder Profi Fußballer wie Robert Lewandowski oder Timo Hildebrand nutzen die App und agieren als Influencer. Das schlägt Wellen. „Man muss immer schauen, welcher Kanal bei einem am besten funktioniert“, riet Kreipl seinen Zuhörerinnen und Zuhörern, eine Generallösung für alle Apps gäbe es da nicht. Es gelte, aus der Vielzahl der Marketing-Kanäle durch Ausprobieren diejenigen zu finden, die beim eigenen Produkt Wirkung zeigen. Blogs beispielsweise hätten bei vanilla bean keine allzu große Resonanz aufgebaut, auch die klassische Pressearbeit habe nur wenige Downloads erzeugt.

Großer Wert wird bei der Grünzeug GmbH auf ein professionelles Launch gelegt. Journalisten und Multiplikatoren wird die App beim Beta-Launch vorab zur Verfügung gestellt, beim eigentlichen Launch geht es darum, ein Momentum zu erzeugen und „beim folgenden Sprung mit viel Schwung weit zu kommen“. „Während des Launch möchten wir so viele Downloads wie möglich erzeugen“, so Fabian Kreipl. Ein Tipp von Fabian Kreipl: Ein Launch zu Weihnachten ist auch eine gute Strategie. „Viele Leute bekommen zu Weihnachten ein neues Smartphone geschenkt und da schaut man einfach, welche neuen Apps es gibt“.

Die Motivation zur Gründung der Grünzeug GmbH lag darin, einen digitalen Service zu entwickeln, der Menschen dabei hilft, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen. „Wir wollten einen digitalen Service entwickeln, der Sinn macht“, so Kreipl. Es wunderte nicht, dass Fabian Kreipl abschließend viele Zuhörerfragen beantworten musste. Brigitte Kauer vom start-up center überreichte dem Referenten eine Flasche Regensburger Wein – ein kleines Dankeschön für einen äußerst interessanten Vortrag!

Bis auf den letzten Platz war der Hörsaal zum Auftrag der Vortragsreihe des start-up centers im Wintersemester 2017/2018 gefüllt.
Bis auf den letzten Platz war der Hörsaal zum Auftrag der Vortragsreihe des start-up centers im Wintersemester 2017/2018 gefüllt.
Fabian Kreipl, Mitgründer der Grünzeug GmbH, gab viele Tipps für ein erfolgreiches App-Marketing. Fotos: Brigitte Kauer
Fabian Kreipl, Mitgründer der Grünzeug GmbH, gab viele Tipps für ein erfolgreiches App-Marketing. Fotos: Brigitte Kauer