Gehirn unter Strom am Gymnasium Burglengenfeld

Welche Bedeutung hat das Thema Aufmerksamkeit und Erlernen von Konzentration im Kontext von Bildung? Die Frage beantwortete die Veranstaltung Gehirn unter Strom am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium in Burglengenfeld.

Der renommierte Neurowissenschaftler Prof. Dr. med. Volker Busch (Universität Regensburg) sprach einer fesselnden Rede über die Bedeutung von Aufmerksamkeit. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit dem Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt, Prof. Dr. Katherine Gürtler (Fakultät ANK), sowie dem Schulleiter Matthias Schaller und weiteren Angehörigen des Gymnasiums.

Der Hauptredner Prof. Busch begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, praxisbezogenen Anwendungen im Bildungsbereich und humorvollen Einlagen. Insbesondere legte er den Fokus auf die Bedeutung von Aufmerksamkeit und das Erlernen von Konzentration im Kontext von Bildung.

Eine lebhafte Podiumsdiskussion folgte, an der Tobias Gotthardt (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Alumnus des Gymnasiums), Lehrkräfte, Schüler*innen und Prof. Gürtler teilnahmen. Die Diskussion drehte sich um den gesunden Umgang mit digitalen Medien und die Bedeutung von Medienkompetenz für junge Menschen.

Prof. Gürtler ist Leiterin des Media & Democracy Lab, das Methoden zur Förderung von Medien- und Informationskompetenz in der Gesellschaft erforscht. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, wie die Fähigkeit, Medienbotschaften kritisch zu hinterfragen, vor Desinformation und Manipulation schützt und letztendlich die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft stärkt.

Prof. Dr. Volker Busch und Dekanin Prof. Dr. Katherine Gürtler
Prof. Dr. Volker Busch und Prof. Dr. Katherine Gürtler bei der Veranstaltung "Hirn unter Strom" an der am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium in Burglengenfeld. Foto: Michael Hitzek
Tobias Gotthardt und Prof. Dr. Katherine Gürtler
Tobias Gotthardt (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Alumnus des Gymnasiums) mit Prof. Dr. Katherine Gürtler. Foto: Michael Hitzek