Das Angebot der Fakultät Informatik und Mathematik nutzten 180 angehende Studierende der Bachelorstudiengänge Informatik und Mathematik.
Sowohl der Mathematikkurs, als auch der Programmierkurs, wurden in Kleingruppen von bis zu 24 Personen durchgeführt, die Studierende höherer Semester leiteten. Bei der Gruppeneinteilung wurden die Vorkenntnisse der Teilnehmer berücksichtigt, so dass relativ homogene Gruppen entstanden. Dadurch konnten die Tutorinnen und Tutoren die Gestaltung des Kurses an den Kenntnisstand der angehenden Studierenden anpassen.
Beim Mathematikkurs wurden Schulkenntnisse aufgefrischt. Diese wurden zum einen von den Tutorinnen und Tutoren erklärt, zum anderen von den Teilnehmern des Kurses beim Lösen von Aufgaben praktisch geübt. Die Kombination aus Theorie und Praxis kennzeichnete auch den Programmierkurs. Dort erwarben die angehenden Studierenden grundlegende Programmierkenntnisse, welche sie beim Erstellen kleiner Programme praktisch anwenden konnten.
Zusätzlich zu dem fachlichen Input konnten die Hochschulneulinge bei einem von der Fachschaft Informatik und Mathematik organisierten Brunch, bei dem es neben Brezen und Wiener auch eine leckere Gemüseplatte und vegane Weißwürste gab, einen Einblick in das Hochschulleben an sich gewinnen.