Vom Digitalen Zwilling bis hin zum Metaverse

Der diesjährige Digital Tag, eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, fand in der TechBase Regensburg statt. 

Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen, den Digital Tag, zu schaffen. An diesen Erfolg knüpft das Veranstaltungsteam, bestehend aus dem Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut, dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) und dem Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) an. Mit seinen zahlreichen Kompetenzen und Schwerpunkten bot es den Teilnehmenden ein praxisnahes Programm.
Mehrwert für mittelständische Unternehmen
Gerade bei neuen Technologien und Methoden ist der Austausch untereinander besonders wichtig. Daher ermöglichte der Digital Tag das ausgiebige und intensive Netzwerken vor Ort. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) aus Handwerk, Industrie und Handel sowie Forschende der ostbayerischen Hochschulen. Die rund 60 Teilnehmenden bekamen einen Zugang zu Ansätzen und Strategien der Digitalisierung, Austauschmöglichkeiten mit Gleichgesinnten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Beispiele für die Digitalisierung im eigenen Unternehmen.

Metaverse - eine völlig neue Welt?

In diesem Jahr lag der Fokus auf den Themen Digitaler Zwilling, Additive Fertigung, Nachhaltigkeit im Unternehmen und New Leadership. In vier parallelen Panels am Vormittag und Workshops am Nachmittag konnten sich die Teilnehmenden in ihrem favorisierten Themengebiet informieren und mit den Referent*innen austauschen. Unter anderen referierte Prof. Dr.-Ing. Stefan Hierl, Fakultät Maschinenbau an der OTH Regensburg, über das Thema "3D-Druck von Kunststoffbauteilen". Am Beispiel der gängigsten Kunststoff-3D-Druck-Verfahren zeigte er auf, welche Werkstoffe zur Verfügung stehen, welche Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität erreicht werden kann und wie es mit der dynamischen Festigkeit aussieht.
Die Keynote „Metaverse – eine völlig neue Welt?“ von Thomas Weiß (Authentic Vision GmbH) rundete den Digital Tag ab. Der Vortrag beschäftigte sich mit der Frage, was es mit dem Metaverse auf sich hat und wie es sich auf unser professionelles und persönliches Leben auswirkt. So handelt es sich bei dem Metaverse um einen virtuellen Raum, in welchem sich Menschen begegnen können. Der Referent prognostiziert für die Zukunft, dass eine vollständige Verschmelzung der realen und der virtuellen Welt in ca. 15 Jahren zu unserem Alltag gehören wird. 
Dabei gab Weiß einen Einblick in Technologien und Anwendungsfälle der Zukunft aus der Perspektive eines Unternehmens, welches die Brücken zur digitalen Welt absichert. Alle News rund um den Digital Tag werden frühzeitig bekannt gegeben auf digital-tag.org

Moderatorin Karina Amann kündigt die Keynote von Thomas Weiß an. Alle Fotos: TH Deggendorf
Moderatorin Karina Amann kündigt die Keynote von Thomas Weiß an. Alle Fotos: TH Deggendorf
Die Teilnehmer*innen freuten sich über den persönlichen Austausch und das Netzwerken vor Ort.
Die Teilnehmer*innen freuten sich über den persönlichen Austausch und das Netzwerken vor Ort.