(Virtueller) Vortrag: "Extrem rechte Netzwerke in der Bundeswehr und den Sicherheitsbehörden" - 01.12.2020

Liebe Alumni,

Prof. Dr. Martina Ortner und Prof. Dr. Clarissa Rudolph von der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften laden herzlich ein zur Vortragsreihe:

"Ideologien, Strukturen und Praktiken der extremen Rechten in Deutschland"

Der Nächste Vortrag:
"Extrem rechte Netzwerke in der Bundeswehr und den Sicherheitsbehörden"
Referentin: Martina Renner, MdB, Obfrau im Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss

findet am Dienstag, 01.12.2020, um 17:00 Uhr statt.

Extrem rechte Angehörige von Bundeswehr, Polizei und Behörden vernetzen sich bundesweit für einen Tag X, den Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung. Munition und Ausrüstung werden gehortet, Todeslisten mit politischen Gegner*innen angelegt, Leichensäcke sol-len bestellt werden. Ein nahestehender Verein agiert vordergründig als Jobbörse für ehemalige Militärangehörige, baut jedoch im Verborgenen augenscheinlich eine Kampfeinheit auf. Ein Bundeswehroffizier gibt sich als Flüchtling aus und soll terroristische Anschläge unter falscher Flagge geplant haben. Bekannt geworden sind diese Zusammenhänge als Hannibal-Netzwerk und sie lassen aufhorchen.
Im Vortrag werden die bekannten Strukturen des Netzwerkes vorgestellt, die Gefahr für die Demokratie analysiert sowie Reaktionen von Staat und Gesellschaft betrachtet.

Bitte melden Sie sich via Mail unter Nennung von Name und Adresse an: Vortragsreihe.rex@oth-regensburg.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Viele Grüße
Katja Meier
Referentin Alumni & Career Service