Vertiefung der Beziehungen nach Kanada

Um die Beziehungen zur Kwantlen Polytechnic University in Vancouver in Bezug auf Lehre und Forschung zu vertiefen, stattete Prof. Dr. Markus Westner von der Fakultät Informatik und Mathematik der kanadischen Partnerhochschule einen Besuch ab.

Die Kwantlen Polytechnic University (KPU) in Vancouver (Kanada) und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) verbindet eine enge Partnerschaft, und das bereits seit annähernd zwei Dekaden. Im Zuge dessen konnten in den letzten Jahren zahlreiche Studierende der OTH Regensburg in Vancouver für ein Semester studieren.

Intensiviert wurde diese Partnerschaft zwischen den beiden Hochschulen in den letzten Jahren zudem durch den Austausch Dozierender: Drei Kollegen von der KPU haben an der OTH Regensburg Blockkurse in englischer Sprache im Bereich der Technischen Informatik, der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre gehalten. Des Weiteren war eine Studierende der Informatik im Sommersemester 2017 für ein akademisches Austauschsemester in Vancouver.

Förderung von Internationalisierung und Austausch

Im März 2017 stattete Prof. Dr. Markus Westner, Auslandsbeauftragter der Fakultät Informatik und Mathematik, der KPU einen Besuch ab. Ziel seines Besuchs war es, Möglichkeiten zur Vertiefung der Partnerschaft zu besprechen. „Die KPU steht vor ähnlichen strategischen Herausforderungen wie wir. Die Provinzregierung erwartet eine stärkere Internationalisierung der kanadischen Hochschulen, das heißt, es sollen konkret mehr kanadische Studierende im Ausland studieren. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit der Industrie intensiviert werden und die angewandte Forschung in Schlüsselbereichen wie erneuerbare Energien vertieft werden. In diesen Bereichen könnten die OTH Regensburg und die kanadische KPU sich gut zum wechselseitigen Nutzen ergänzen“, stellte Prof. Dr. Westner fest.

Im Rahmen seines Aufenthalts wurden auch die Möglichkeiten einer Forschungszusammenarbeit mit Prof. Dr. Marcelo Machado ausführlich diskutiert, und zwar im Hinblick auf das erfolgreiche Management globaler Softwareentwicklungsprojekte. Darüber hinaus soll der Austausch von Dozierenden in beide Richtungen weitergeführt werden.

Die Reise wurde durch Drittmittel der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR) finanziert.

Zu Besuch an der KPU Kwantlen Polytechnic University (von links): Wayne Tebb (Dean), Prof. Dr. Luis Villalba (Vice Dean), Anita Hamm (International Office), Prof. Dr. Markus Westner (OTH Regensburg) und Prof. Dr. Marcelo Machado (KPU).
Zu Besuch an der KPU Kwantlen Polytechnic University in Vancouver (von links): Wayne Tebb (Dean), Prof. Dr. Luis Villalba (Vice Dean), Anita Hamm (International Office), Prof. Dr. Markus Westner (OTH Regensburg) und Prof. Dr. Marcelo Machado (KPU). Foto: Prof. Dr. Markus Westner