Vernissage und Ausstellung zum Fotowettbewerb „Meine beste Zeit“

Am 14. Juni 2018 fand im Foyer des Hörsaalgebäudes am Forum der OTH Regensburg die Vernissage des Fotowettbewerbs „Meine beste Zeit“ des Akademischen Auslandsamts statt. Zu sehen sind die Bilder noch bis Dienstag, 26. Juni 2018.

Der Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), Prof. Dr. Wolfgang Baier, eröffnete die Ausstellung am 14. Juni 2018 und betonte in seiner Rede die Bedeutung der Internationalisierung für die Hochschule. Im Anschluss übergab Prof. Dr. Baier gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident für Internationales, die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. Dr. Wilhelm Bomke, Leiter des Akademischen Auslandsamts, führte mit seinen Abschlussworten zum gemütlichen Teil des Abends über, wo Gäste sowie Preisträgerinnen und Preisträger bei Getränken und Häppchen die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen. 

Unter dem Motto „Zeig uns, was Deinen Auslandsaufenthalt zu einer unvergesslichen Zeit macht“ hatte das Akademische Auslandsamt Studierende, die ein Praxissemester oder ein theoretisches Studiensemester im Ausland verbracht hatten, aufgefordert, ihre schönsten und bewegendsten Momente in Form von Fotos und kurzen Texten einzureichen. Die Resonanz auf die Ausschreibung war überwältigend: Es wurden über 350 Beiträge eingereicht.

Ein Bild sagt mehr als viele Worte

Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulleitung, der Stabsstelle Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, der Fakultät Architektur, der Studierendenvertretung und des Akademischen Auslandsamts hatte die nicht ganz leichte Aufgabe, die 20 besten Bilder für die Ausstellung auszuwählen. Neben formalen Kriterien wie Bildqualität und Auflösung sollten die Fotos vor allem die positiven Emotionen, die die Studierenden mit ihrer Zeit im Ausland verbinden, widerspiegeln.

Für Elisabeth Schmid, Hauptorganisatorin des Wettbewerbs und der Ausstellung, sagt ein Bild mehr als viele Worte. Sie freut sich, wenn auch andere Studierende durch die Bilder und Erfahrungen der Teilnehmenden inspiriert und ermutigt werden, den Sprung ins Ausland zu wagen. 

Gewinnerinnen und Gewinner der drei Hauptpreise

Einen Sprung ins Ungewisse gewagt hat im wahrsten Sinne des Wortes die Drittplatzierte des Wettbewerbs: Laura Sophie Ritter. Während ihres Auslandssemesters in Kolumbien hatte sie einen Bungee-Sprung gemacht – und war selbst überrascht über ihren Mut. Diesen Mut möchte sie auch in ihren Alltag in Deutschland mitnehmen und nicht mehr alles überdenken und öfter mal spontan sein.

Giuliano Giacoppo erreichte mit seinem originellen Foto vor dem Ayers Rock, dem wichtigsten Wahrzeichen der Aborigines, den zweiten Platz. Mit einem gemieteten Hippie-Camper-Van, der ebenfalls auf dem Foto zu sehen ist, ist er im Anschluss an sein Forschungspraktikum in Brisbane durch die Wüste Australiens gereist. Er kann allen, die offen für Neues sind, nur empfehlen, eine Reise zum fünften Kontinent zu unternehmen und die Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.

Dass so ein Auslandsaufenthalt die Persönlichkeit und die Sicht auf die Dinge verändert, hat insbesondere auch die Gewinnerin des Wettbewerbs, Sabrina Haupt von der Fakultät für Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, erlebt. Sie hat ein Praktikum bei einer Leprahilfe in Kathmandu, Nepal, gemacht. Ihr Foto ist an sich relativ unspektakulär: Es zeigt sie zusammen mit einem an Lepra erkrankten Nepalesen. Beide sind in bunte Farben gekleidet und lächeln aus vollem Herzen in die Kamera.

Dieses Bild hat es mit großem Abstand auf den ersten Platz geschafft, weil es genau das vermittelt, was für Sabrina Haupt die Quintessenz ihrer Auslandserfahrung zeigt: Egal, wie schwierig und scheinbar ausweglos die Lebensumstände dieser Menschen auch sein mögen, ihre Lebensfreude ist unbesiegbar. Und an dieser Haltung können wir uns ihrer Meinung nach alle ein Beispiel nehmen. 

Das Akademische Auslandsamt als Anlaufstelle

Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst eine solche Erfahrung zu machen, kann sich gerne an Elisabeth Schmid, die Ansprechpartnerin für Auslandspraktika ist, oder an Janina Scheidl, zuständig für das theoretische Auslandssemester, im Akademischen Auslandsamt zur Beratung und für weiterführende Informationen wenden.

Und wer einfach nur die schönen Bilder genießen möchte, hat dazu noch bis zum Dienstag, 26. Juni 2018, im Foyer des Hörsaalgebäudes am Forum in der Galgenbergstraße 30 Zeit.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Meine beste Zeit“ mit Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg (ganz links), und Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident für Internationales (ganz rechts).
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Meine beste Zeit“ mit Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg (ganz links), und Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident für Internationales (ganz rechts).
Sabrina Haupt, die Gewinnerin des Hauptpreises, einem Reisegutschein, vor ihrem Foto, das während ihres Praxissemesters in einer Leprahilfe in Nepal aufgenommen wurde.
Sabrina Haupt, die Gewinnerin des Hauptpreises, einem Reisegutschein, vor ihrem Foto, das während ihres Praxissemesters in einer Leprahilfe in Nepal aufgenommen wurde.
Die Eröffnung der Ausstellung zum Fotowettbewerb „Meine beste Zeit“ mit Preisverleihung an der OTH Regensburg war gut besucht.
Die Eröffnung der Ausstellung zum Fotowettbewerb „Meine beste Zeit“ mit Preisverleihung an der OTH Regensburg war gut besucht. Fotos: Akademisches Auslandsamt