Verbundprojekt SECBIT erfolgreich abgeschlossen

SECBIT (Security, Education and Competence for Bavarian IT), das Partnerschaftsprojekt im Bereich IT-Sicherheit der OTH Regensburg und der Universitäten Passau und Regensburg, zieht nach fünfjähriger Laufzeit eine positive Bilanz. An der OTH Regensburg wurde im Rahmen des Projekts das IT-Anwenderzentrum (ITZ) aufgebaut.

Ziel des EU-geförderten Verbundprojektes war es, die IT-Sicherheit in der Region Ostbayern zu stärken und zu fördern. Das fast sechsjährige Projekt startete im Oktober 2009 und endete im Juni 2015. Koordiniert wurde das Gesamtprojekt durch die Universität Passau. „Die Partner bündelten dabei ihre jeweiligen individuellen Stärken und Kompetenzen in den Bereichen Forschung, Anwendung sowie Aus- und Weiterbildung“, fasst Projektleiter Prof. Dr. Hermann de Meer vom Lehrstuhl für Rechnernetze und Rechnerkommunikation der Universität Passau zusammen. „Die drei Kooperationspartner haben damit einen wichtigen Beitrag für den Ausbau der IT-Sicherheitskompetenz im ostbayerischen Raum geleistet und dadurch die regionale Wettbewerbsfähigkeit gefördert.“ SECBIT wurde mit Mitteln des Fonds zur regionalen Entwicklung der Europäischen Union (EFRE) mit 2,3 Millionen Euro gefördert. Weitere 2,3 Millionen Euro trugen die Partnerinstitutionen in Eigenleistung bei.

Von Smart Grid bis zur Datenkommunikation im Auto

Von den Projektpartnern wurden vielfältige Forschungsthemen im Themenbereich „IT-Sicherheit“ abgedeckt, darunter Sicherheit und Zuverlässigkeit zukünftiger intelligenter Energieinformationsnetze, Identitäts- und Zugriffsmanagement, sichere Mehrparteienberechnungen, Sicherheitsmanagement bei Cloud Computing, IT-Grundschutz light für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Grundstückschutz durch Sensornetzwerke, Privatheit in sozialen Netzwerken, empirische Softwaresicherheit sowie Datenkommunikation im Automobil. Darüber hinaus beteiligten sich die SECBIT-Partner aktiv in zahlreichen regionalen Netzwerken und Veranstaltungen wie „IT-Sicherheit am Donaustrand“ oder dem Bayerischen IT-Innovationskongress.

ITZ hat sich als feste Größe etabliert

Ein wichtiger Teilauftrag war der Aufbau des IT-Anwenderzentrums (ITZ) an der OTH Regensburg, das sich im Laufe der Projektlaufzeit als feste Größe etabliert hat. Zahlreiche Projekte zu Themen wie Smart Grid und Telemedizin wurden am IT-Anwenderzentrum in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft umgesetzt. „Die rege Nachfrage seitens der Industrie hat gezeigt, dass wir mit dem IT-Anwenderzentrum eine praxisnahe Plattform geschaffen haben, die insbesondere den Technologie- und Wissenstransfer, also die praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen in den Firmen verbessert und den Bedarf der lokalen Wirtschaft gedeckt hat“, so Professor Dr. Markus Kucera, wissenschaftlicher Leiter des IT-Anwenderzentrums. „Die erfolgreichen Industriekooperationen zu aktuellen Themen wie Smart Grid oder Telemedizin bestätigen, dass gerade KMU nach Hochschulressourcen suchen, die ihnen das ITZ bieten kann – insbesondere bei Fragen zu IT-Sicherheit“, erklärt Professor Dr. Thomas Waas, wissenschaftlicher Leiter des IT-Anwenderzentrums.
Insgesamt sieht sich die Kompetenzpartnerschaft IT-Sicherheit durch den erfolgreichen Projektverlauf, die erreichten Ziele und die positiven Rückmeldungen aus der Industrie in ihrer Strategie und Ausrichtung bestätigt. Aufbauend auf diesen Erfolg planen die Projektpartner ihre Kooperationsaktivitäten in weiteren Projekten und Netzwerken – darunter das Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) – fortzusetzen und so den Wirtschaftsstandort Ostbayern in Zukunft weiter zu stärken.
Weitere Details unter http://www.secbit.de

Das SECBIT-Team blickt auf ein erfolgreiches Projekt zurück. Prof. Dr. Thomas Waas (2.v.l.) und Prof. Dr. Markus Kucera (rechts) haben im Rahmen des Projekts das IT-Anwenderzentrum (ITZ) an der OTH Regensburg aufgebaut. Foto: Michael Vetter, ITZ
Das SECBIT-Team blickt auf ein erfolgreiches Projekt zurück. Prof. Dr. Thomas Waas (2.v.l.) und Prof. Dr. Markus Kucera (rechts) haben im Rahmen des Projekts das IT-Anwenderzentrum (ITZ) an der OTH Regensburg aufgebaut. Foto: Michael Vetter, ITZ