Unterstützung für Studierende am Studienanfang an der OTH Regensburg durchweg gut

Im aktuellen CHE Hochschulranking wurden sieben Fächer und Fächergruppen der OTH Regensburg neu bewertet. Der Bachelor Elektro- und Informationstechnik landet dabei bei den Studierendenurteilen besonders häufig in der Spitzengruppe.

Im aktuellen CHE-Ranking landet der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg bei den Studierendenurteilen besonders häufig in der Spitzengruppe, bezogen auf teilnehmende bayerische Universitäten und Hochschulen. Top-Noten vergeben die Studierenden hier in den Kategorien Unterstützung im Studium, Lehrangebot, Prüfungen, Unterstützung für Auslandsstudium, Räume, IT-Infrastruktur, Ausstattung Praktikumslabore und für die allgemeine Studiensituation.

Im Dreijahresrhythmus führt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) neue Befragungen durch. An der OTH Regensburg sind aktuell folgende Fächer und Fächergruppen neu bewertet worden: Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Mikrosystemtechnik/Sensorik und Analytik (Ingenieurwissenschaften/Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik = Begrifflichkeit in der offiziellen Pressemitteilung des CHE), Ingenieurwissenschaften der Fakultät Maschinenbau, Maschinenbau und Mechatronik. Auffallend bei den Ergebnissen der Fachbereichsbefragung ist: In vier von sieben neu bewerteten Fächern landet die OTH Regensburg in der Spitzengruppe hinsichtlich der Unterstützung am Studienanfang. Die Fachbereichsbefragung wird von der jeweiligen Fakultätsleitung beantwortet. 

Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht und über 150.000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.

Foto: OTH  Regensburg
Foto: OTH Regensburg