Tunnel- und Straßenbau zum Anfassen

Unter dem Motto „Straßenbau zum Anfassen“ erkundeten 13 Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen im Sommersemester 2018 mit Prof. Andreas Appelt drei Baustellenbereiche im Zuge der Bundesstraße B 85.

Unter der fachkundigen Führung durch Vertreter der Straßenbauverwaltung konnten 13 Studierende von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bei ihrer Exkursion am 15. Juni 2018 zusammen mit Prof. Andreas Appelt die Baumaßnahmen im Bereich der Tieflage Wetterfeld, die Erneuerung der Regenbrücke bei Roding-Mitterdorf sowie die Baustelle der Ortsumfahrung Neubäu besichtigen. 

Abteilungsleiter Dr.-Ing. Richard Bosl, zuständig für den Landkreis Cham, sowie der für den Brückenbau zuständige Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Michael Breu nahmen sich viel Zeit, um die technischen Herausforderungen der Straßen- und Brückenbaumaßnahmen zu erläutern. Insbesondere die Aufwendungen für Bauzustände, die Anforderungen im Massenmanagement sowie die Aufwendungen zur Führung von Straßen in Tieflage konnten in Wetterfeld vor Ort hautnah besichtigt werden.

Die aufwändige Betriebstechnik eines Straßentunnels, die für den normalen Autofahrenden im Regelfall nahezu unsichtbar arbeitet, war beeindruckend. Somit war die Exkursion eine perfekte Ergänzung zur Mastervorlesung "Straßenumbau und Straßenausbau" an der Fakultät Bauingenieurwesen.

Praxisnahe Eindrücke zu konkreten Bauarbeiten

Anschließend konnten die Bauarbeiten zur Erneuerung der 133 Meter langen Regenbrücke bei Mitterdorf besichtigt werden. Hier laufen derzeit die Vorarbeiten, um neben der bestehenden Brücke ein neues Bauwerk zu errichten. Die grundsätzliche Vorgehensweise zur Erneuerung von Großbrücken, die beengten Platzverhältnisse und die Aufwendungen selbst zum Rückbau der Bestandsbauwerke wurden hier deutlich.

Zum Abschluss erkundeten die Studierenden die Baumaßnahme der rund 27 Millionen Euro teuren und vier Kilometer langen Ortsumgehung Neubäu zu Fuß. Hierbei wurde die Gruppe von der Bauleitung der ausführenden Firma Rädlinger begleitet. 

Besichtigt werden konnten dabei nahezu alle Schritte: vom Erdbau über Entwässerungsarbeiten bis zum Asphaltstraßenbau. Während der Erkundung des Baubereichs wurden die Aufgaben in der Bauleitung und Projektabwicklung sowie der Einsatz modernster Vermessungs- und Maschinentechnik erläutert.

Dr.-Ing. Richard Bosl (1. von links), Dipl.-Ing. Michael Breu (5. von links) und Prof. Andreas Appelt (9. von links) mit Studierenden der OTH Regensburg bei der Exkursion im Sommersemester 2018.
Dr.-Ing. Richard Bosl (1. von links), Dipl.-Ing. Michael Breu (5. von links) und Prof. Andreas Appelt (9. von links) mit Studierenden der OTH Regensburg bei der Exkursion im Sommersemester 2018.
Beengtes Baufeld an der Regenbrücke bei Mitterdorf. Fotos: Eric Bieber
Beengtes Baufeld an der Regenbrücke bei Mitterdorf. Fotos: Eric Bieber