Treffen der Partner zum Austausch

Am 8. März 2018 veranstaltete die OTH Regensburg eine Info- und Austauschveranstaltung für die Unternehmens- und Ausbildungspartner im dualen Studium. 42 Partner folgten der Einladung, darunter auch Kammern und Berufsschulen aus der Region.

Der Nachmittag startete mit einer kurzen Einführung zu den aktuellen Zahlen, die einen deutlichen Anstieg dual Studierender an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) zeigten.

Waren es 2008 noch 107 dual Studierende, so hatten sich mit dem Wintersemester 2017/2018 bereits 619 Personen im dualen Format immatrikuliert. Auch bei den verschiedenen Modellen ließ sich eine Entwicklung feststellen. Während die Absolvierung des Verbundstudiums – also das Studium in Kombination mit einer Ausbildung – deutlich zugenommen hat, gehen die Zahlen für das Studium mit vertiefter Praxis, das mindestens 50 Prozent mehr Praxiszeit als das reguläre Studium erfordert, seit 2015 leicht zurück.

Vorstellung des Konzepts "Oberpfalz dual"

Nach dieser Einführung referierte Walter Schütz, leitender Regierungsschuldirektor der Regierung der Oberpfalz, über das Konzept „Oberpfalz dual“. Dieses sieht vor, eigene Fachklassen für dual Studierende innerhalb des Regierungsbezirks Oberpfalz einzurichten. Damit können sowohl die Berufsausbildung also auch der Berufsschulbesuch und das Hochschulstudium besser aufeinander abgestimmt werden. „Es ist ein Zusatzangebot“, so Schütz. „Die Verbundstudierenden können sich intensiver auf die Berufsschulabschlussprüfung vorbereiten.“ 

Erfahrungsbericht aus Unternehmenssicht

Abschließend stellte Justus Maier das duale Studium aus Sicht des Unternehmens Vector Informatik GmbH vor. Als Ausbilder und Entwickler begleitet er die dual Studierenden seit Beginn und verfügt daher über einen langjährigen Erfahrungsschatz, der beim Publikum auf großes Interesse stieß. „Für uns ist das eine tolle Sache“, so das Resümee von Justus Maier. 

Ein Stehimbiss rundete schließlich den Nachmittag ab. Die Anwesenden nutzten diesen informellen Teil, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Insgesamt fiel das Feedback seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Veranstaltung und das dafür gewählte Format sehr positiv aus, eine baldige Wiederholung war von allen Seiten gewünscht. 

Mehr zum Dualen Studium an der OTH Regensburg >>

Der leitende Regierungsschuldirektor der Regierung der Oberpfalz Walter Schütz stellt das Konzept „Oberpfalz dual“ vor.
Der leitende Regierungsschuldirektor der Regierung der Oberpfalz Walter Schütz stellt das Konzept „Oberpfalz dual“ vor. Foto: Katja Meier