Tage des wissenschaftlichen Arbeitens

Zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Mauerer organisierte die Fachschaft Informatik und Mathematik die „Tage des wissenschaftlichen Arbeitens“ – eine Veranstaltung, die bei den Studierenden erneut sehr gut ankam.

Anfang Januar 2020 fanden an der Fakultät Informatik und Mathematik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) die Tage des wissenschaftlichen Arbeitens statt. Diese Veranstaltung wurde nun schon zum neunten Mal von der Fachschaft Informatik und Mathematik in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Mauerer organisiert.

Was ist bei einer guten Abschlussarbeit zu beachten? Wie schreibt und arbeitet man wissenschaftlich? – Themen wie diese vermittelte die Veranstaltung der Fachschaft Informatik und Mathematik in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mauerer. 

Was macht eine gute Abschlussarbeit aus?

Auf der Veranstaltung im Wintersemester 2019/2020 wurde das Angebot von etwa 16 Studierenden wahrgenommen. Am 8. Januar 2020 erläuterte Prof. Dr. Wolfgang Mauerer bei seinem Vortrag "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben", was bei einer guten Abschlussarbeit zu beachten ist. So erfuhren die Teilnehmenden, was eine gute Arbeit ausmacht und wie man gängige Fehler und Stolpersteine vermeiden kann. An vielen praktischen Beispielen machte Prof. Dr. Mauerer die konkrete Vorgehensweise deutlich und gab dazu viele hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Arbeit.

Theorie und Praxis rund um das Textsatzsystem LaTeX

Am 10. Januar 2020 gab die Fachschaft Informatik und Mathematik eine Einführung in das Textsatzsystem LaTeX. LaTeX hat seine Wurzeln in den 1980er-Jahren und ist eines der wichtigsten Werkzeuge im wissenschaftlichen Publikationsbetrieb in der Mathematik, in vielen Naturwissenschaften, mathematischen und technischen Studienfächern. Im Anschluss hatten die Studierenden die Möglichkeit, das neue Wissen in praktischen Übungen anzuwenden. Dabei standen bei Problemen und Fragen stets helfende Mitglieder der Fachschaft zur Seite.

Wie auch in den Semestern zuvor erhielten sowohl der Vortrag über "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben" als auch der LaTeX-Kurs viel positives Feedback von den teilnehmenden Studierenden.