Summer School in Brünn

Im Rahmen eines Erasmus+ Blended Intensive Programms kamen in der ersten Jahreshälfte Studierende von vier Hochschulen in dem virtuellen Kurs „International Communication: Play with Languages!“ zusammen.

Internationale Begegnungen finden nicht nur auf Auslandsreisen statt; auch in virtuellen Formaten kommen verschiedene Nationalitäten und Kulturkreise zusammen. Eine wichtige Frage, die sich dabei immer wieder stellt, ist: wie kann die Kompetenz für internationale Zusammenarbeit und Kommunikation modern und zugleich praktisch trainiert werden?
Gemeinsam haben die Kursteilnehmenden der Universität Masaryk in Brünn, der Université Cergy Paris, der Université Libre de Bruxelles sowie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) über sechs Monate ihre Sprachenkompetenz spielerisch erweitert sowie ihre Methodenkompetenz für die internationale und multilinguale Zusammenarbeit gestärkt.

Von der OTH Regensburg haben insgesamt acht Studierende der Bachelor-Studiengänge International Relations and Management sowie Betriebswirtschaft an diesem hybriden Kurs teilgenommen; koordiniert wurden die Studierenden der OTH Regensburg von Prof. Dr. Katherine Gürtler (Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften). 
Der Kurs fand in zwei Phasen statt. In der ersten, virtuellen Phase des Austausches haben die Studierenden von Februar bis Juni 2022 gemeinsamen in einem asynchronen Online-Kurs die Konzepte des Plurilingualismus untersucht. In der zweiten, mobilen Phase kamen die Kursteilnehmenden für eine intensive Summer School in Brünn/Tschechien zusammen, um die Techniken zur Förderung ihrer Mehrsprachenkompetenz auszuprobieren.
Diese Summer School an der Universität Masaryk war das Highlight des hybriden Austausches. Die Studierenden konnten sich nach Monaten des virtuellen Zusammenarbeitens endlich persönlich kennenlernen. Dazu konnten sie die mährische Hauptstadt Brünn erkundigen und gleichzeitig ihre plurilinguale Kompetenz um Grundzüge der tschechischen Sprache erweitern.  

Im Rahmen von Erasmus+ unterstützt die EU seit 2021 Blended Intensive Programmes, in dem mehrere Hochschulen internationale Austauschprogramme mit virtuellen als auch physischen Mobilitätsphasen organisieren. Das hybride Programm „International Communication: Play with Languages!“ wurde für das Jahr 2022 von Erasmus+ gefördert. Die physische Mobilität für die Teilnahme an der Summer School in Brünn wurde von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur (BTHA) gefördert.

Studierende aus vier Ländern trafen sich in Tschechien für eine Erasmus+ Summer School. Foto: Kateřina Sedláčková /Masaryk University
Studierende aus vier Ländern trafen sich in Tschechien für eine Erasmus+ Summer School. Foto: Kateřina Sedláčková /Masaryk University