Studierende führten Umfrageprojekt mit TV-Sender durch

Bei einem Marketingprojekt mit dem regionalen Fernsehsender TVA Ostbayern führten Studierende mehrere Umfragen durch. Ziel war es, herauszufinden, inwieweit die Bevölkerung über die HD-Umstellung des TV-Senders informiert sei.

Im Sommersemester 2018 haben Studierende des Schwerpunkts Marketing der Fakultät Betriebswirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) unter Leitung von Prof. Dr. Gabriela von Wallenberg ein Projekt mit dem regionalen TV-Sender TVA Ostbayern durchgeführt. 

Kurz zur Vorgeschichte: Der Fernsehsender TVA Ostbayern mit Sitz in Regensburg hatte sich noch bis zum 9. Januar 2018 einen Satellitenplatz mit dem TV-Sender OTV, der seinen Sitz in Weiden hat, geteilt. Das hieß: TVA sendete täglich im Wechsel mit OTV sein Programm via Satellit.

Im Zuge der HD-Umstellung wurden die Satellitenplätze in Bayern neu verteilt. TVA hat nun seit dem 10. Januar 2018 einen eigenen Satellitenplatz mit der Senderkennung "TVA Ostbayern HD". Um TVA „voll scharf“ in HD sehen zu können, muss der neue Sendeplatz im Receiver eingestellt werden. Über diese Satellitenumstellung hatte TVA in seinem Programm, in den örtlichen Printmedien und im lokalen Hörfunk informiert. 

Marketinginstrument Umfrage

Ziel des Projekts war es, im Rahmen einer Umfrage folgenden Fragen nachzugehen: Wie weit sind die Menschen über die HD-Umstellung und den neuen eigenen Satellitenplatz von TVA informiert? Und haben die Menschen den neuen Satelliten-Sendeplatz TVA Ostbayern HD bereits eingestellt?

Die Umfrage fand nach intensiver Vorbereitung am 15. Juni 2018 vormittags vor dem Kaufmarkt Neutraubling und nachmittags auf dem Bauernmarkt in Donaustauf statt. Die Auswertung der Ergebnisse der Umfrage wird im Rahmen einer Bachelorarbeit erfolgen.

Studierende von der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg bei ihrer Befragung im Kaufpark Neutraubling.
Studierende von der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg bei ihrer Befragung im Kaufpark Neutraubling.
Im Rahmen einer weiteren Umfrage befragten die Studierenden des Schwerpunkts Marketing die Bevölkerung auf dem Bauernmarkt in Donaustauf.
Im Rahmen einer weiteren Umfrage befragten die Studierenden des Schwerpunkts Marketing die Bevölkerung auf dem Bauernmarkt in Donaustauf.
Für die Befragung im Kaufpark in Neutraubling errichteten die Studierenden eigens einen Pavillon und Tische.
Für die Befragung im Kaufpark in Neutraubling errichteten die Studierenden eigens einen Pavillon und Tische. Fotos: Robin Ganzmann