Studierende der OTH Regensburg bringen neues Pop-Science-Format online

Betriebswirtschaft-Studierende der OTH Regensburg veröffentlichen im Blog "1-2-Science" selbst produzierte interaktive Filme zu komplexen wissenschaftlichen Sachverhalten. Medienmacher Markus Walsch, bekannt als Bayern-Drei-Telefonschreck Karl Auer, unterstütze sie dabei.

Startschuss für die Alpha-Version war bei „Nacht.Schafft.Wissen“ am 28. April 2017: Mit ihrem Blog „1-2-Science“ wollen Studierende und Professoren der Fakultät Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg komplexe Sachverhalte für jeden zugänglich machen. Die ersten interaktiven Filme zu den Themen „Big Data“, „Externe Effekte“ und „Sharing Economy“ sind gelauncht.

Nun arbeiten die Studierenden an den neuen Schwerpunkten „Glück“, „Robotik“ und „FakeNews“. „1-2-Science bietet uns Studierenden die Möglichkeit, Teil eines Projektes zu sein und praktische Erfahrungen zu sammeln“ sagt Ramona Brandl, die das so genannte Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfach, kurz FW-Fach, im Sommersemester belegt hat. Für die Studentin ist die Arbeit an dem Pop-Science-Format eine  „willkommene Abwechslung zu den Vorlesungen“. 

Prof. Dr. Alexander Urban hat das Medienprojekt bisher federführend betreut. „Wir wollen damit junge Menschen zum Nachdenken über gesellschaftlich relevante Themen und eigenes Verhalten anregen und sie natürlich auch zum Studium ins schöne Regensburg locken“, sagt er. Mit Unterstützung des Münchner Medienmachers Markus Walsch, bekannt als Bayern-Drei-Telefonschreck Karl Auer, ist die erste Staffel des Pop-Science-Formats bereits Ende des Wintersemesters in einer Beta-Version online gegangen. Auf www.1-2-science.com können sich Interessenten mit Clips und interaktiven Videos demnächst auch zu den neuen Themenbereichen informieren. Und: Es gibt bereits auch englische Filme.

Studierende der Betriebswirtschaft haben ihr Medienprojekt „1-2-Science“ anlässlich der Nacht.Schafft-Wissen öffentlich vorgestellt.
Studierende der Betriebswirtschaft haben ihr Medienprojekt „1-2-Science“ anlässlich der Nacht.Schafft-Wissen öffentlich vorgestellt. Die interaktiven Filme sollen komplexe Sachverhalte der Betriebswirtschaft verständlich machen. Foto: OTH Regensburg / Stefan Hanke