Zusammen mit zwei ihrer Professoren, Dr. Wolfgang Hößl und Dr. Jürgen Schöntag, besuchten die Studierenden der Vertiefungsrichtung FACT (Finance, Accounting, Controlling und Taxation) den Produktionsstandort in Pfreimd. Hier werden unter Reinraumbedingungen Kunststoffprodukte zur Verabreichung von Medikamenten wie beispielsweise Insulin-Pens, Inhalatoren und vorfüllbare Spritzen produziert.
Nach einer Vorstellung des im MDAX notierten Unternehmens erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einer kurzweiligen Werksführung Einblicke in die Produktionsprozesse und Informationen über die am Standort Pfreimd hergestellten Produkte. Besonders interessant fanden die Studierenden die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Erzeugnisse sowie die technischen, logistischen und organisatorischen Herausforderungen bei deren Herstellung.
Lehrreich war auch der anschließende betriebswirtschaftliche Fachvortrag: Dr. Robert Schilling und Josef Kammermeier informierten über die Bedeutung des Themas „Working Capital-Management“ aus Sicht von Gerresheimer und zeigten Ansätze zur Optimierung. Anschaulich wurde den Teilnehmern die Anwendung der Vorlesungsinhalte aus den Bereichen Controlling und Finanzierung in der betrieblichen Praxis bei Gerresheimer aufgezeigt. Prof. Dr. Hößl und Prof. Dr. Schöntag bedankten sich abschließend bei den Vertretern der Firma Gerresheimer für die freundliche Aufnahme und die interessanten Einblicke in die Welt der Medical Systems-Sparte.