Studentin sammelt interkulturelle Erfahrungen bei Summer School in Seoul

Claudette Djani nahm im August 2025 an der Soongsil International Summer School in Seoul, Südkorea, teil. Sie dankt dem Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. und der Josef-Stanglmeier-Stiftung für die finanzielle Unterstützung.

Im August 2025 nahm ich an der Soongsil International Summer School in Seoul, Südkorea, teil. Dort belegte ich den Kurs Korean Language (Beginner).
Zusätzlich nahm ich am Language Exchange Program (LEP) teil, bei dem ich regelmäßig mit koreanischen Studierenden ins Gespräch kam und dabei nicht nur die Sprache, sondern auch viele kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdeckte.

Neben des Unterrichts organisierte die Universität vielfältige kulturelle Aktivitäten, die mir tiefere Einblicke in Geschichte und Gesellschaft Koreas ermöglichten:

  • Besuch des Gyeongbokgung-Palastes mit Anprobe traditioneller Kleidung – ein erster lebendiger Zugang zur koreanischen Geschicht.
  • Besuch des Freizeitparks Lotte World und des Aussichtspunkts Seoul Sky, was den Blick auf die moderne, dynamische Seite Seouls eröffnete.
  • Abschiedszeremonie mit einer Han-Fluss-Kreuzfahrt – ein würdiger Abschluss der Sommerakademie

Darüber hinaus unternahm ich mit meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen zahlreiche eigene Ausflüge, u. a. zur DMZ (Demilitarisierte Zone), zu traditionellen Märkten, zu verschiedenen Palästen und Tempeln sowie in kleinere Städte und Dörfer in der Umgebung von Seoul. Diese Erfahrungen haben mir die Vielschichtigkeit der koreanischen Kultur noch deutlicher gemacht.

Das tägliche Leben in Seoul war ebenso bereichernd wie der akademische Teil:

  • Menschen: Die Koreanerinnen und Koreaner erwiesen sich als überaus gastfreundlich, respektvoll und hilfsbereit.
  • Mobilität: Der öffentliche Nahverkehr war hervorragend ausgebaut und sehr preiswert, wodurch ich die Stadt und ihre Umgebung problemlos erkunden konnte.
  • Kulinarik: Die traditionelle koreanische Küche war äußerst schmackhaft und gleichzeitig erschwinglich. Besonders in der Universitätskantine und im Wohnheim hatte ich die Möglichkeit, täglich authentische Gerichte zu probieren

Dank und Fazit

Ich möchte mich herzlich beim Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. und der Josef-Stanglmeier-Stiftung für die finanzielle Unterstützung bedanken. Ohne diese Hilfe wäre meine Teilnahme an der Soongsil International Summer School in Seoul nicht möglich gewesen. Dank dieser Förderung konnte ich wertvolle akademische und interkulturelle Erfahrungen sammeln, die meine persönliche Entwicklung bereichern. Die Teilnahme an der Sommerakademie war für mich eine fachlich wie persönlich wertvolle Erfahrung. Ich konnte meine Sprachkenntnisse erweitern, mein Verständnis für die koreanische Kultur vertiefen und meine interkulturellen Kompetenzen stärken. Zudem habe ich Freundschaften mit Studierenden aus aller Welt geschlossen, die mir neue Perspektiven eröffnet haben.

Autorin: Claudette Elvira Tchamboue Djani, Studiengang Wirtschaftsinformatik

Frau Djani in traditioneller Kleidung vor einem Palast
Foto: Taeseong Park