Spatenstich zum Bau des Multifunktionsgebäudes „RUBINA“

Regensburg bekommt ein Haus für Umwelt- und Energiebildung, in das auch das „MINT-Haus“ einziehen wird. Spatenstich und Startschuss für die Bauarbeiten fanden Anfang Juni 2019 mit prominenten Gästen statt.

Der Startschuss für das Haus für Umwelt- und Energiebildung, in das auch das „MINT-Haus“ einziehen wird, ist gefallen. Zu den Initiatoren des „MINT-Hauses“ gehört neben der Stadt Regensburg und der Universität Regensburg auch die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Mit diesem multifunktionalen Haus für Energie- und Umweltbildung entsteht in direkter Nachbarschaft der OTH Regensburg und für rund 14 Millionen Euro ein einzigartiges Leuchtturmprojekt.

Spatenstich für innovatives Multifunktionsgebäude

Die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, setzte am 7. Juni 2019 gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Huber und dem stellvertretenden Landrat Willibald Hogger den ersten Spatenstich für das innovative Multifunktionsgebäude. Auch ein offizieller Name für das Gebäude ist bereits gefunden: „RUBINA“ konnte sich in einem Wettbewerb unter 205 Vorschlägen durchsetzen.

Die Abkürzung „RUBINA“ steht für Regensburg, Umwelt, Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit. Der Neubau wird in naher Zukunft die Heimat für die Energieagentur Regensburg, ein Energiebildungszentrum, ein Schülerforschungszentrum für die besonders von der Wirtschaft am Standort stark nachgefragten Fachkenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie für ein Kinderhaus. Das Gebäude in der Rudolf-Vogt-Straße zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise aus: Erneuerbare Energien sorgen in dem modernen Holzbau für eine klimafreundliche Energieversorgung.

Namensvorschlag "RUBINA" siegt unter 205 Einreichungen

Die Stadt Regensburg und das Stadtmarketing Regensburg hatten Anfang Mai 2019 zu einem Namensfindungswettbewerb aufgerufen. Insgesamt rund 150 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und reichten ihre Vorschläge ein. Eine Jury wählte schließlich den Sieger aus. Als Preis für den besten Vorschlag vergibt das Stadtmarketing Regensburg einen Einkaufsgutschein für den Regensburger Einzelhandel im Wert von 100 Euro, die weiteren Preisträger erhalten einen Regensburg-Barren aus Silber sowie Exemplare des Buches „Lebensart genießen – in und um Regensburg“.

Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, die ebenfalls in der Jury über einen Namen abstimmte, freut sich mit dem Sieger: „Der neue Name fasst die zentralen Themen des Gebäudes zusammen und ist gleichzeitig gut einprägsam. RUBINA soll ein Ort für alle Innovations-, Technik- und Umweltbegeisterten sein. Besonders bei Kindern und Jugendlichen soll auf spielerische und anschauliche Art die Lust auf naturwissenschaftliche Themen geweckt werden.“

Bürgermeister Jürgen Huber ergänzt: „Als größtes Holzhaus in Regensburg ist RUBINA ein Leuchtturmprojekt. Bürgerinnen und Bürger finden hier in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz.“

Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zentral gebündelt

Im neuen Multifunktionsgebäude werden Umwelt- und Energiebildung eine wichtige Rolle einnehmen: Neben der Energieagentur Regensburg wird als Neuheit auch ein Informations- und Erlebniszentrum für Energie und Nachhaltigkeit, in gemeinsamer Trägerschaft von Stadt und Landkreis, hinzukommen. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern wird den Besucherinnen und Besuchern ein erlebnisreicher Zugang zu den Themen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit geboten.

Regionale Firmen und Einrichtungen aus dem Cluster Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit erhalten eine Plattform zur Darstellung. Die Einbeziehung von Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie eine interkommunale Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts.

MINT-Haus: Interesse für MINT-Themen wecken

Zusätzlich findet das „MINT-Haus“ – eine Kombination aus Schülerlabor und Schülerforschungszentrum – sowie ein Kinderhaus mit einer viergruppigen Kinderbetreuungseinrichtung im Multifunktionsgebäude Platz. Im „RUBINA“ sollen Kinder und junge Leute ein einladendes, modernes Umfeld vorfinden, das ihre Neugierde für MINT-Themen weckt.

Die Einrichtung soll künftig mit einem breitgefächerten Angebot an Kursen, praxisnahem Arbeiten und individuellen Forschungsmöglichkeiten aufwarten. Für einen Standort mit zahlreichen technologieorientierten Unternehmen wie Regensburg ist das Gewinnen von Nachwuchskräften im Bereich MINT eine der zentralen Zukunftsaufgaben.

Weitere Informationen zum Haus für Energie- und Umweltbildung "RUBINA" sind auf den Seiten der Stadt Regensburg nachzulesen.

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (5. von links) und Bürgermeister Jürgen Huber (3. von links) Anfang Juni 2019 beim Spatenstich für das Haus für Umwelt- und Energiebildung, das in direkter Nähe zur OTH Regensburg gebaut wird und in dem auch das „MINT-Haus“ untergebracht wird.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (5. von links) und Bürgermeister Jürgen Huber (3. von links) Anfang Juni 2019 beim Spatenstich für das Haus für Umwelt- und Energiebildung, das in direkter Nähe zur OTH Regensburg gebaut wird und in dem auch das „MINT-Haus“ untergebracht wird.
„RUBINA“ als Abkürzung für Regensburg, Umwelt, Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit ist der offizielle Name für das neue Gebäude in der Rudolf-Vogt-Straße, das sich als moderner Holzbau durch eine nachhaltige Bauweise auszeichnet und mit erneuerbaren Energien für eine klimafreundliche Energieversorgung sorgt.
„RUBINA“ als Abkürzung für Regensburg, Umwelt, Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit ist der offizielle Name für das neue Gebäude in der Rudolf-Vogt-Straße, das sich als moderner Holzbau durch eine nachhaltige Bauweise auszeichnet und mit erneuerbaren Energien für eine klimafreundliche Energieversorgung sorgt. Fotos: Peter Ferstl, Stadt Regensburg