Über einen überaus spannenden und informativen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen und Umwälzungen im Bankensektor durften sich Studierende der Vertiefungsrichtung FACT (Finance, Accounting, Controlling und Taxation) im Rahmen der Master-Veranstaltung „Internationale Kapitalmärkte (IK)“ freuen.
“What keeps Bank CEOs awake at night?” war der sehr treffende Titel, den Ralf Temporale, Partner Advisory bei EY (Ernst & Young GmbH, München), für seinen Vortrag gewählt hatte. Anhand der Felder Regulation, Reputation, Customers, Profitability, Disruption und Way of Working bot er einen ausführlichen und informativen Überblick über die teils gewaltigen Herausforderungen, denen Banken heutzutage gegenüberstehen und zeigte auf, wie diese Bereiche zusammenhängen.
So kämpfen viele Banken mit steigenden Kosten infolge zunehmender Komplexität und Regulierung und besitzen nur geringe Profitabilität (bspw. durch das Niedrigzinsumfeld) sowie eine vergleichsweise schwache Eigenkapitalausstattung. Innerhalb weniger Jahrzehnte schlug das vormals positive Ansehen in ein eher negativ behaftetes Image um, mit entsprechenden Folgen bspw. für Kundenvertrauen und Mitarbeitergewinnung.
Eine verstärkte Wechselbereitschaft und deutlich veränderte Anforderungsprofile von Seiten zunehmend technikaffiner Kunden setzen die Geschäftsmodelle von Banken ebenso unter Druck, wie disruptive Marktveränderungen durch vollkommen neue Wettbewerber. So greifen bspw. Fintechs gezielt Teilbereiche der bankbetrieblichen Wertschöpfungskette mit hohem Digitalisierungsgrad und hocheffizienten Lösungen an. Banken fehlen oftmals finanzielle Mittel und internen Kompetenzen für eine Anpassung an derartige Marktveränderungen.
Der Vortrag stieß bei den Zuhörern auf großes Interesse, die vielen Fragen der Studierenden wurden in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre ausführlich diskutiert. Prof. Hößl bedankt sich auch im Namen aller Studierenden bei Herrn Temporale, der das komplexe Thema sehr lebendig und anschaulich präsentierte und sich viel Zeit zur Beantwortung von Nachfragen und für Diskussionen nahm.