Solidarität mit der Ukraine

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg positioniert sich klar gegen Krieg und Gewalt und ist tief besorgt angesichts der Ereignisse in der Ukraine.

Krieg und Gewalt sind niemals geeignete Mittel zur Lösung von Problemen. Die Leitung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist entsetzt, schockiert und tief besorgt angesichts der Ereignisse und Entwicklungen in der Ukraine. Der von Präsident Putin befohlene Angriff Russlands ist eine klare Missachtung des Völkerrechts. Wir schließen uns daher den Forderungen an Russland zur unverzüglichen Beendigung aller militärischen Maßnahmen sowie Aggressionen gegenüber dem souveränen Land Ukraine und seiner Bevölkerung an.

An der OTH Regensburg sind gegenseitiger Respekt, Toleranz, Offenheit und Ehrlichkeit aller Hochschulangehörigen die Grundlagen unseres Handelns. Die OTH Regensburg steht für kulturelle Vielfalt, ist international vernetzt und pflegt Partnerschaften mit mehr als 220 Hochschulen in der ganzen Welt. Vor diesem Hintergrund arbeiten wir mit im bayerischen Forschungsverbund Zukunft der Demokratie (ForDemocracy), beteiligen wir uns an den „Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie“ und nehmen wir an der Media and Information Literacy Week der UNESCO teil.

Auch an der OTH Regensburg studieren und arbeiten Menschen, die aus der Ukraine stammen und/oder dort Familie, Freunde und Bekannte haben. Ihnen und allen ihren Landsleuten versichern wir unsere Solidarität und unser Mitgefühl.

Die Leitung der OTH Regensburg ruft alle Mitglieder unserer Hochschulfamilie dazu auf, sich zu engagieren, zu helfen und Solidarität mit den betroffenen Menschen zu zeigen. Eine Verurteilung des gesamten russischen Volkes liegt uns fern, wir wissen, dass auch in Russland viele Menschen gegen den brutalen Angriffskrieg demonstrieren.

Für Geflüchtete aus der Ukraine

Das Akademische Auslandsamt hat für Anfragen von Geflüchteten, die aus der Ukraine stammen und an der OTH Regensburg studieren, eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet: ukraine(at)oth-regensburg.de

Weitere Stellungnahmen zum Krieg in der Ukraine aus der Wissenschaft:

Kein Platz für Nationalismus und Ausgrenzung an deutschen Hochschulen: Die Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) appellieren angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine an die Mitglieder der deutschen Hochschulen, gemeinsam für Weltoffenheit und Toleranz einzutreten. Mehr...

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bekennt sich zu seinen Partnern in der Ukraine. Mehr...

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) verurteilt den russischen Angriff. Mehr...

Der Hochschullehrerbund (hlb) setzt sich für friedlichen internationalen wissenschaftlichen Austausch ein. Mehr...

Regensburg hilft

Sie wollen helfen? Die Stadt Regensburg hat auf ihrer Webseite eine Liste mit Ansprechpartner*innen veröffentlicht.

Auch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration informiert über Hilfen in der Ukrainekrise.

Friedenswunsch

Musikalisches Statement gegen den Krieg in der Ukraine: "Dona nobis pacem", gesungen und gespielt von Chor und Orchester der Universität Regensburg, der OTH Regensburg und der HfKM Regensburg.Video auf YouTube

 

Gegenseitiger Respekt, Toleranz, Offenheit und Ehrlichkeit aller Hochschulangehörigen sowie kulturelle Vielfalt sind im Leitbild der OTH Regensburg fest verankert. Foto: OTH Regensburg/Christian Schmalzl
Gegenseitiger Respekt, Toleranz, Offenheit und Ehrlichkeit aller Hochschulangehörigen sowie kulturelle Vielfalt sind im Leitbild der OTH Regensburg fest verankert. Foto: OTH Regensburg/Christian Schmalzl