Sensorik – Sinnesorgane der Technik

Am 13. Oktober 2016 fand in der TechBase die Veranstaltung „Treffpunkt Hochschule" zum Thema Sensorik statt. Organisiert wurde das Veranstaltungsformat in Kooperation mit der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und dem Sensorik-Applikationszentrum (SappZ) der OTH Regensburg.

„Treffpunkt Hochschule“ ist eine Veranstaltungsreihe, die ein- bis zweimal im Jahr in Zusammenarbeit mit der IHK für Oberpfalz / Regensburg an der OTH Regensburg durchgeführt wird. Bei den Veranstaltungen treffen Firmenvertreter und Mitglieder der OTH Regensburg zusammen, um sich über akutelle Forschungsthemen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Bierl ist Leiter des SappZ an der OTH Regensburg mit Sitz in der TechBase. In seinem Vortrag beim „Treffpunkt Hochschule“ veranschaulichte er den breitenwirksamen Einsatz von Sensorik anhand einzelner SappZ-Projekte und zeigte den aktuellen Forschungsstand im Bereich Sensorik auf.

Sensorik ist als Innovationstreiber und universelle Querschnitts- und Schlüsseltechnologie für eine vernetzte Welt nicht mehr wegzudenken. Man denke dabei nur an Themenbereiche wie Industrie 4.0, Smart Home, Abgaswerte oder Quadrocopter für den Katastrophenschutz. In fast allen Branchen sind Sensorsysteme vorzufinden, zum Beispiel im Bereich Automotive, Biotechnologie, Medizintechnik, Maschinenbau und Informations- und Kommunikationstechnik. Und der Trend setzt sich fort, auch für die zivile Gesellschaft.

Bei der anschließenden Laborführung wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschule verdeutlicht. Die Vorführungen an Demonstratoren und Geräten wie 3D Drucker, Scanning Laservibrometer und Ultraschallmesstechnik vermittelten den Teilnehmenden einen Einblick in die universelle Welt der Sensorik und der Arbeit am SappZ. Die Veranstaltung schloss mit einem Informationsaustausch bei einem kleinen Imbiss.

Prof. Dr. Rudolf Bierl bei seinem Vortrag zur Sensorik
Prof. Dr. Rudolf Bierl bei seinem Vortrag zur Sensorik
Laborführung - Florian Olbrich, Entwicklungsingenieur im SappZ, erklärt den Teilnehmenden die Funktionsweise eines Laservibrometers. Fotos: Christine Wirth
Laborführung - Florian Olbrich, Entwicklungsingenieur im SappZ, erklärt den Teilnehmenden die Funktionsweise eines Laservibrometers. Fotos: Christine Wirth