Prof. Dr. Alfred Lechner von der OTH Regensburg gewährte für das 360-Grad-Multimedia-Projekt "Hinter verschlossenen Türen" Einblicke in das Reinraumlabor. Der Diplom-Chemiker und Professor an der Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik leitet das "Kompetenzzentrum Nanochem" und ist mit für das Labor verantwortlich.
Der Zutritt ist nur in Ausnahmen erlaubt und wenn, dann nur mit besonderer Reinraum-Bekleidung. Mit Hilfe von Überdruck und Filtersystemen für Luft und Wasser ist das Labor extrem sauber. Dort bestehen beispielsweise ideale Bedingungen zur Forschung in der Halbleiter-Chiptechnologie. Das Reinraumlabor an der OTH Regensburg dient der angewandten Forschung im Lehrbetrieb sowie für Forschungsprojekte in Kooperation mit der Industrie.
20 Millionen Euro, zehn Jahre Planung und viel Überzeugungsarbeit waren für den Bau erforderlich. Seit Anfang der 2000-er Jahre wird auf 100 Quadratmetern im Bereich Technologie geforscht und auf 50 Quadratmetern Analytik betrieben – unter saubersten Bedingungen.