Regensburg School of Digital Sciences zieht Bilanz und blickt in die Zukunft

Seit eineinhalb Jahren bietet die Regensburg School of Digital Sciences interdisziplinäre und digitalisierungsbezogene Lehre an der OTH Regensburg an. In einem Workshop zog das Team der School nun ein erstes positives Fazit.

Seit Wintersemester 2021/22 stärkt Prof. Christophe Barlieb (Fakultät Architektur) die Reihen der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS), in derem Fokus Digitalisierung und Interdisziplinarität stehen. Zum Sommersemester 2022 freut sich die RSDS mit Dr. Thomas Linner (Fakultät Bauingenieurwesen) nun auf einen weiteren Kollegen. Beide erbringen, wie Prof. Dr. Ulrike Plach (Fakultät Betriebswirtschaft), Prof. Dr. Markus Goldhacker (Fakultät Maschinenbau) und Prof. Dr. Thomas Kriza (Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften) 50 Prozent ihrer Lehre außerhalb ihrer Heimatfakultäten, um Digitalisierung allen Studierenden der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) näher zu bringen. Mit im Team sind zudem der Beauftragte der Hochschulleitung Prof. Dr. Markus Heckner (Fakultät Informatik und Mathematik) und die RSDS-Koordinatorin Manon Portal.

Teammitglieder zufrieden mit RSDS

Die Zeit war nun reif, um erste Bilanz zu ziehen und die nächsten Schritte zu planen; dies erfolgte im Rahmen eines ganztägigen Workshops am 1. Februar 2022. 

Unter Moderation reflektierten die Teammitglieder die letzten drei Semester. Was war gut gelaufen und was weniger gut – ehrlich und aufgeschlossen wurden verschiedenste Punkte aufgegriffen. Fest steht, dass die RSDS bereits erfolgreich ist und ihre Aufgabe, interdisziplinäre und digitalisierungsbezogene Lehre anzubieten, erfüllt. Durch den Zuwachs im Professor*innen-Team möchte die RSDS nun neue Wege in projektbasierter Lehre einschlagen und somit innovativ die Lehre an der OTH Regensburg weiter mitgestalten. Es entstehen z. B. neue fakultätsübergreifende Kooperationen in Lehre und Forschung – sei es durch Synergien innerhalb des Teams aber auch mit Kolleg*innen an der Hochschule.

Die Teammitglieder arbeiteten außerdem weiter an ihrer Vision der RSDS: „Unsere Vision ist es, mit der Regensburg School of Digital Sciences die Digitalisierung als interdisziplinäres Thema in allen Studiengängen der OTH Regensburg zu verankern. Damit wollen wir Studierende aller Fachrichtungen bestmöglich auf zukünftige gesellschaftliche Fragestellungen und die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereiten.“

Studierende und interessierte Dozierende sind herzlich dazu eingeladen, die Webseite der RSDS zu besuchen und/oder mit dem Team unter rsds(at)oth-regensburg.de Kontakt aufzunehmen.

Das RSDS-Team (von links): Prof. Dr. Thomas Linner, Prof. Dr. Ulrike Plach, Prof. Christophe Barlieb, Prof. Dr. Markus Goldhacker, Prof. Dr. Thomas Kriza, Prof. Dr. Markus Heckner, Prof. Dr. Ralph Schneider und Manon Portal.
Das RSDS-Team (von links): Prof. Dr. Thomas Linner, Prof. Dr. Ulrike Plach, Prof. Christophe Barlieb, Prof. Dr. Markus Goldhacker, Prof. Dr. Thomas Kriza, Prof. Dr. Markus Heckner, Prof. Dr. Ralph Schneider und Manon Portal. Foto: Oliver Beyer, Nonnast & Kollegen