Am 25. Mai 2020 konnte Artur Strasser, Doktorand an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), seine Promotion im Themengebiet Wissenstransfer und IT-Sourcing erfolgreich verteidigen. Er promovierte von 2014 bis 2020 am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. Susanne Strahringer und wurde in Kooperation mit Prof. Dr. Markus Westner von der Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg betreut. Es war eine der ersten virtuellen Disputationen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden.
Im Fokus der Promotion: IT-Offshoring
Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte sich Artur Strasser mit dem Themengebiet des IT-Offshorings und spezialisierte sich dabei auf den Wissenstransfer im IT-Offshoring. Der Wissenstransfer stellt bei der Verlagerung von IT-Leistungen ins Ausland eine große Herausforderung dar und wirkt sich auf den Erfolg der Verlagerung maßgeblich aus.
Zunächst analysierte der Doktorand die bestehende wissenschaftliche Literatur zum Thema IT-Offshoring. Anschließend befragte er mittels einer systematischen, mehrstufigen Befragungsmethode Expertinnen beziehungsweise Experten mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich IT-Offshoring zu einer Mittlerrolle sowie den kritischen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Wissenstransfers im IT-Offshoring.
Beitrag zur Konzeptualisierung der Delphi-Methode
Neben diesen empirischen Ergebnissen lieferte seine Arbeit auch einen Beitrag zur methodischen Konzeptualisierung der Delphi-Methode. In seiner Forschung gelang es ihm, wissenschaftliche Beiträge zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes sowie wichtige Ergebnisse mit starkem Praxisbezug zu entwickeln.
Die kumulative Promotion von Artur Strasser mündete in zahlreichen Publikationen auf Wirtschaftsinformatik-Konferenzen wie etwa der PACIS 2015 und 2016 sowie in mehreren wissenschaftlichen Zeitschriften – darunter unter anderem das „Journal of Information Technology Management“, „The Electronic Journal of Business Research Methods“, „Technology Analysis & Strategic Management“, „Journal of Systems and Information Technology“ und „International Journal of Information Technology and Management“.
Promotion von „sehr hoher Qualität“
„Die Promotion von Herrn Strasser war von sehr hoher Qualität. Neben der Theoriefundierung leistet die Arbeit auch in Bezug auf die Erweiterung von Forschungsmethoden einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag. Darüber hinaus ist auch die Anwendungsorientierung gegeben: So konnte er zum Beispiel die Empfehlung geben, dass Unternehmen die Rolle eines Offshore-Koordinators ausgestalten sollten, und auch konkret aufzeigen, welche Kompetenzen und Skills hierfür notwendig sind“, betonte Prof. Dr. Susanne Strahringer.
Die erfolgreiche Kooperation zwischen Prof. Dr. Strahringer von der TU Dresden und Prof. Dr. Westner von der OTH Regensburg im Bereich der Wirtschaftsinformatik wird derzeit im Rahmen weiterer laufender Promotionsverfahren fortgeführt.