Promotion erfolgreich absolviert

Die ehemalige Studentin der OTH Regensburg, Dr. Ulrike Plach, hat ihre Dissertation erfolgreich abgeschlossen. Inhaltlich lieferte sie damit einen wichtigen Beitrag zur Pflege von Dispositionsparametern eines Enterprise-Resource-Planning-Systems im laufenden Betrieb.

Glückwünsche zu ihrer Promotion erhielt Dr. Ulrike Plach, geborene Stumvoll, am 15. Juni 2018 von Prof. Dr. Wolfgang Baier, dem Präsidenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), und Prof. Dr. Ulrich Briem, dem Dekan der Fakultät Maschinenbau. Dr. Plach hat ihre Promotion mit dem Titel „Beitrag zur Pflege von Dispositionsparametern eines Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systems im laufenden Betrieb – Konzept eines simulationsbasierten Assistenzsystems zur Entscheidungsunterstützung“ erfolgreich abgeschlossen.

Betreuer war vonseiten der OTH Regensburg zuerst Prof. Dr. Willi Ertl. Da dieser jedoch vor zwei Jahren verstarb, übernahm Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard die Rolle der Prüferin. Doktorvater war Prof. Dr. Thorsten Claus, Direktor des kooperierenden Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau, das zur Technischen Universität Dresden gehört.

Dr. Plachs Doktorarbeit handelt davon, dass es in ERP-Systemen, wie dem SAP-System, zahlreiche Parameter gibt, die den Ablauf der Produktionsplanung und -steuerung beeinflussen. Die meisten Disponentinnen oder Disponenten würden aus verschiedenen Gründen diese Parameter im laufenden Betrieb leider nicht anpassen, so Dr. Plach. Hier setzt das von ihr entwickelte simulationsbasierte Assistenzsystem an und gibt den Disponentinnen und Disponenten einen Hinweis, wann und wie die Parameter anzupassen sind.

"Super Atmosphäre und klasse Ausstattung"

Dr. Ulrike Plach studierte von 2005 bis 2010 Diplom Wirtschaftsinformatik an der OTH Regensburg. Als Mentorin während ihres Studiums wurde sie von Dr. Birgit Rösel unterstützt, die damals noch tätig bei der Continental Automotive GmbH war, inzwischen aber Professorin der Fakultät Elektro- und Informationstechnik ist. „Dr. Rösel hat mich als Mentorin damals darin bestärkt, zu promovieren“, so Dr. Plach.

Von 2010 bis 2013 absolvierte Dr. Plach dann ein Doktorandenstudium am IHI Zittau. Während ihrer Promotion nutzte sie nicht nur den Promotionsstammtisch des Career Service der OTH Regensburg, sondern gehörte auch zu den Initiatorinnen des Treffens. Für sie war der Austausch mit anderen Promovierenden wichtig und hilfreich.

„Zu hören, dass andere auch das Auf und Ab erleben, hat mir immer geholfen“, so Dr. Plach. Zudem erhielt Dr. Plach ein Stipendium der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen. Inzwischen ist sie CBS Coach des Continental Werks Regensburg. Ihr Wunsch für die Zukunft: „Vielleicht einmal eine Hochschulprofessur“, sagt Dr. Plach.

Das Studium an der OTH Regensburg hat ihr auf jeden Fall sehr gut gefallen. Die OTH Regensburg habe eine super Atmosphäre und eine klasse Ausstattung, so Dr. Plach. „Die tolle Hochschulbibliothek war eine große Hilfe bei meiner Promotion.“

Gratulation zur Promotion: (von links) Prof. Dr. Wolfgang Baier, Dr. Ulrike Plach (ehemals Stumvoll), Prof. Dr. Thorsten Claus (Direktor IHI Zittau) und Prof. Dr. Ulrich Briem.
Gratulation zur Promotion: (von links) Prof. Dr. Wolfgang Baier, Dr. Ulrike Plach (ehemals Stumvoll), Prof. Dr. Thorsten Claus (Direktor IHI Zittau) und Prof. Dr. Ulrich Briem. Foto: Sarah Ruppert