Preisverleihung für hervorragende Architektenleistungen

Am 20. Oktober 2016 konnte das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz den Architektenwettbewerb für den Neubau einer staatlich geförderten studentischen Wohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg abschließen.

Am Montag, 24. Oktober 2016 überreichte Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, fünf Preise und vier Anerkennungen an die ausgezeichneten Architekten.

An dem Realisierungswettbewerb für den Neubau mit circa 200 Wohneinheiten im Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne haben sich 32 Architekten bzw. Architektenbüros beteiligt.

Das Preisgericht wurde geleitet vom Vorsitzenden Prof. Michael Gaenßler, Architekt aus München, als weitere Fachpreisrichter waren beteiligt Prof. Thomas Hammer, Architekt aus München, Michael Hermann, Architekt und Leiter des Amts für Hochbau Regensburg, Bernd Rohloff, Landschaftsarchitekt aus Regensburg, Gottfried Weiß, Architekt und Ministerialrat in der Obersten Baubehörde München sowie Sara Yamani, Architektin und stellvertretende Leiterin des Stadtplanungsamtes Regensburg.

Als Sachpreisrichter wirkten mit Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Dr. Christian Blomeyer, Kanzler der Universität Regensburg, Peter Endres, Kanzler der OTH Regensburg, sowie Gerlinde Frammelsberger, als Stellvertreter Doreen Steudte und Manfred Albrecht vom Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz. Die Expertise zum Energiekonzept der Entwürfe beurteilten die Energieberater der Stadt Regensburg.

Den ersten Preis gewann das Architekturbüro Behnisch Architekten aus München mit Stefan Behnisch und Robert Hösle. Der zweite Preis ging an das Architekturbüro Karl + Probst GbR aus München. Den dritten Preis erhielt das Architekturbüro raumzeit GmbH aus Berlin. Der vierte Preis ging an das Architekturbüro barkowsky wahrer architekten GbR aus Köln, und den fünften Preis erhielt das Architekturbüro Jürgensen Klement Architekten GmbH aus Zürich.

Die Modelle sind in der Kunsthalle der Universität Regensburg, im ersten Stock des Auditoriums Maximum, ausgestellt und können von Montag, 24. Oktober 2016, bis Freitag, 28. Oktober 2016, von 12 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden.

Den ersten Preis gewann das Architekturbüro Behnisch Architekten aus München. Von links: Benedikt Stahl, Robert Hösle, Gerlinde Frammelsberger, Prof. Michael Gaenßler, Manfred Albrecht.
Den ersten Preis gewann das Architekturbüro Behnisch Architekten aus München. Von links: Benedikt Stahl, Robert Hösle, Behnisch Architekten, Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin Studentenwerk Niederbayern/Pberpfalz, Prof. Michael Gaenßler, Vorsitzender des Preisgerichts, Manfred Albrecht.
Das Modell des Architekturbüro Behnisch Architekten errang beim Architekturwettbewerb den ersten Platz. Fotos: Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Das Modell des Architekturbüro Behnisch Architekten errang beim Architekturwettbewerb den ersten Platz. Fotos: Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz