Positives Vorbild für Unternehmensgründerinnen

Melanie Bachinger sprach an der OTH Regensburg über Frauen in der IT: Die Wirtschaftsinformatikerin, Absolventin der OTH Regensburg, gründete 2012 das Unternehmen rBITech UG und ist seitdem die einzige IT-Gründerin im Regensburger IT-Speicher.

Die Startup-Szene ist von Männern dominiert – wenn es um das Thema Unternehmensgründung geht, sind Frauen deutlich zurückhaltender. Ein Grund dafür liegt darin, dass viele Frauen den Weg einer Unternehmensgründung erst gar nicht in Betracht ziehen, weil es an positiven Vorbildern mangelt. Ein solches Rollenvorbild stellte die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg im Rahmen der Vortragsreihe des start-up centers vor: Die Wirtschaftsinformatikerin Melanie Bachinger, Absolventin der OTH Regensburg, gründete 2012 das Unternehmen rBITech UG und ist seitdem die einzige IT-Gründerin im Regensburger IT-Speicher.

Heute beschäftigt das Unternehmen von Melanie Bachinger zusammen mit ihrem Geschäftspartner vier Mitarbeiter, betreut unterschiedlichste Kunden in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Software-Entwicklung sowie Werbung und ist zudem Partner der OTH Regensburg und der TU München in einem Forschungsprojekt zum Thema Smart Grid. Einen Vorteil ihrer Selbständigkeit sieht die Gründerin darin, dass sie als Unternehmerin die Freiheit besitzt, sich den Tag selbst einzuteilen: Vormittags ist Melanie Bachinger im IT-Speicher anzutreffen, neben der Betreuung ihrer zwei Kinder bearbeitet sie nachmittags von zuhause aus E-Mails und ist für Kundenbelange telefonisch zu erreichen, abends ist sie wieder ausschließlich auf ihr Unternehmen fokussiert und arbeitet nochmals ein paar Stunden offene Themen ab. Dennoch: "Die Familie muss gut funktionieren, um diesen Spagat zu schaffen", so Melanie Bachinger.

Im Berufsleben Selbstvermarktung verbessern
Dass in den Hightech-Branchen der Anteil von Frauengründungen besonders gering ist, liegt auch an der Berufswahl von Frauen – nach wie vor lassen sich Frauen in geringerem Maße in technischen Berufen ausbilden und entscheiden sich viel seltener als Männer für ein ingenieurwissenschaftliches Studium. Die niedrigen Zahlen weiblicher Studierender im IT-Bereich – im Jahr 2014 lag ihr Anteil bei 20,4 Prozent – sieht Melanie Bachinger auch darin begründet, dass Frauen häufig Angst haben, Klischees zu erfüllen.

Mehr Informationen zum Thema Existenzgründung unter www.oth-regensburg.de/start-up

Melanie Bachinger, während eines Vortrags des start-up centers der OTH Regensburg, ist eine der wenigen Unternehmensgründerin im IT-Bereich. Foto: start-up center
Melanie Bachinger, während eines Vortrags des start-up centers der OTH Regensburg, ist eine der wenigen Unternehmensgründerin im IT-Bereich. Foto: start-up center