Unter dem Namen „habenwill“ lief der Pop-up-Store des Studierendenkollektivs "iDeas + Friends" 2019 im Degginger-Haus, das in Regensburg wichtiger Hotspot der kreativen Szene ist. Zwischen dem 24. Mai und dem 22. Juni 2019 präsentierten und verkauften Studierende des Studiengangs Industriedesign der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ihre Produkte. Ganz nach dem Motto „Wir sprengen vorgedachte Strukturen des Industriedesign-Studiums und verkaufen Selbstentworfenes. Komm vorbei: Wir zeigen dir, was du schon immer haben wolltest“ gab es eine große Bandbreite an designten Objekten: von der Kinderrassel über Friedenspfeifen und Fischbeutel bis zum Hocker.
Tolle Chance, den Markt zu testen
Für die Studierenden und die am Projekt Beteiligten war dies eine gute Möglichkeit, einmal den Markt auszutesten, sich zu etablieren und in die Welt der Selbstständigkeit hineinzuschnuppern. Genau dafür wurde das Kollektiv 2017 ins Leben gerufen: um eine Möglichkeit zur Vernetzung und eine Plattform für neue Ideen, für junge Designerinnen und Designer sowie designinteressierte Freundinnen und Freunde zu schaffen. In diesem Sinne war auch der Shop angelegt: bunt, laut, aufregend und am Puls der Zeit.
Neben dem Degginger-Haus in der Regensburger Altstadt, das zusammen mit der Stadt Regensburg das Studierenden-Kollektiv "iDeas + Friends" bei der Raumfindung unterstützte, half das start-up center der OTH Regensburg bei der Finanzierung der Gage für den Auftritt der Band Pascho am Abend der Vernissage. Ebenfalls unterstützt wurde das Projekt vom Verein der Freunde der OTH Regensburg e. V. und einer Regensburger Werbeagentur.