Pilotprojekt gestartet: Verleihprogramm für VR-Headsets an Pflegeschulen beginnt Partner: Zentrale Praxisanleitungen vom St.Josef Krankenhaus Regensburg

Date & Place: 31.07.2025 St. Josef Krankenhaus Regensburg

Event Decription

Im Rahmen des innovativen Projekts VReduMED erhalten Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit, Virtual-Reality (VR)-Brillen für einen Zeitraum von sechs Wochen auszuleihen, um neue Formen digitalen Lernens im pflegepraktischen Alltag zu erproben. Ziel ist es, das Lernen auf der Station durch anschauliche, interaktive und praxisnahe Erlebnisse zu bereichern.

Das VReduMED-Team der OTH Regensburg besuchte dazu das Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg, um das Projekt drei erfahrenen zentralen Praxisanleitungen des Krankenhauses vorzustellen. Alle drei sind examinierte Pflegefachpersonen mit Zusatzqualifikation im Bereich Praxisanleitung und engagieren sich aktiv in der Ausbildung von Pflegestudierenden.

Nach einer kurzen Einführung in das Projekt VReduMED stand die praktische Erprobung im Mittelpunkt: Die Praxisanleitungen konnten die VR-Anwendungen selbst ausprobieren, erhielten eine technische Einführung und tauschten sich mit dem Projektteam zu didaktischen Einsatzmöglichkeiten im Stationsalltag aus.

„Es ist wichtig, dass wir die Praxisanleitenden darin unterstützen, VR selbstständig in ihren Einrichtungen auszuprobieren. Wir begleiten die Einrichtungen über mehrere Wochen und führen im Anschluss ein Experteninterview mit Ihnen“, betont Anselm Stadler vom VReduMED-Team.

In den kommenden Wochen sollen die VR-Brillen gezielt in die praktische Anleitung integriert werden. Zum Beispiel in Einzelsettings mit Auszubildenden direkt auf Station. Dabei steht vor allem die Verbindung von Theorie und Praxis sowie das Erleben komplexer pflegerischer Situationen im geschützten Rahmen im Vordergrund.

 

Participants

Sophia Lanzl, Gran Alexander und Maria Anna Cramer-Knaub – allesamt examinierte Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikation in der Praxisanleitung am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg.
Anselm Stadler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am VR-Lab der OTH Regensburg, besuchte das Krankenhaus, um die VR-Brillen vor Ort vorzustellen.