Physiklehrkräfte bilden sich an der OTH Regensburg fort

Am 13. Juli 2017 waren acht Physiklehrinnen und -lehrer des Albertus-Magnus-Gymnasiums Regensburg zu Gast in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik – im Labor für Regelungstechnik.

Im Labor führten die Lehrkräfte unter Anleitung von Prof. Dr. Claus Brüdigam einen Versuch aus dem Praktikum Regelungstechnik durch. Im Rahmen einer für Lehrerinnen und Lehrer verpflichtenden Weiterbildung konnten somit Erfahrungen gesammelt werden, wie die physikalischen und mathematischen Schulkenntisse im Ingenieursstudium und später im Berufsleben konkret zur Anwendung kommen.

Neben dem dadurch ermöglichten Blick über den Tellerrand des Schulalltags, ermöglichte dies für die Lehrkräfte auch ein näheres Kennenlernen der OTH Regensburg in Bezug auf Räumlichkeiten, Laborausstattung sowie die Art und Weise der Vermittlung von Lehrinhalten im Studium.

Inititiven wie diese führen zum einen zu einer Erhöhung der Beratungskompetenz der Lehrerinnen und Lehrer in Bezug auf Studienmöglichkeiten und -anforderungen  – insbesondere im Hinblick auf die speziellen Verhältnisse an Hochschulen für angewandte Wissenschaft wie der OTH Regensburg – zum anderen wird so aber auch ein engerer Kontakt zwischen Schule und Hochschule hergestellt, wodurch sich Synergien und Chancen für eine besser abgestimmte Arbeit der verschiedenen Bildungseinrichtungen ergeben.

Es gibt folglich bereits zahlreiche Ideen, wie die Kooperation weiter ausgebaut werden kann. Seitens der Fakultät Elektro- und Informationstechnik ist insbesondere auch eine Ausweitung des Fortbildungsangebots auf weitere Schulen im Einzugsbereich geplant.

Physiklehrerinnen und -lehrer des Albertus-Magnus-Gymnasiums Regensburg bilden sich an der OTH Regensburg fort.
Physiklehrerinnen und -lehrer des Albertus-Magnus-Gymnasiums Regensburg bilden sich an der OTH Regensburg fort; Prof. Dr. Claus Brüdigam (vorne mitte). Foto: OTH Regensburg