OTH Regensburg unterstützt neuen Klimaschutzweg

Durch die Stadt wandern und dabei lernen, was der Klimawandel vor Ort bewirkt: Am 5. Oktober wird der Regensburger Klimaschutzweg eröffnet. Digital und analog ist erlebbar, welche Herausforderungen der Klimawandel an die Region stellt und welche Lösungen es dafür gibt.

Der Klimaschutzweg Regensburg ist ein von der Regensburger Gesellschaft gemeinschaftlich getragenes Projekt zur Umweltbildung; auch die OTH Regensburg steht hinter dem Projekt; Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Thomas Fuhrmann hat die Initiative bereits bei einem Präsentationstreffen kennengelernt. Die gemeinsame Schirmherrschaft haben Landrätin Tanja Schweiger und Regensburgs Bürgermeister Jürgen Huber übernommen. Hauptinitiator ist die Regensburger Windpower GmbH, die in ganz Bayern regionale Windkraft- und Solarenergieprojekte betreibt.  

Mit digitalem Kartenmaterial und Apps, die eine GPS-Navigation ermöglichen, kann sich der Klimawanderer ab dem Ausgangspunkt am Landratsamt Regensburg auf eine Ganztageswanderung, die sogenannte Ödenthaler Runde, begeben. Zwei Abkürzungen, die Mühlberg-Runde und die Strecke Sallerner Berg, verkürzen die Route, die von lokalen Gefahren der Erderwärmung über stabile Pionierprojekte in eine sichere Zukunft erneuerbarer Energien führt. An elf Stationen gibt es Informationen zu Fragen wie: Hat die Wetterwarte hier vor Ort eine Temperaturveränderung in den letzten Jahrzehnten gemessen? Wieso wurde 1997 eine Solaranlage an einem Kirchturm montiert? Wie kam es zum ersten Regensburger Bürgerwindkraftwerk? 

"e-Röffnung" Klimaschutzweg Regensburg

„Schritt für Schritt für den Klimaschutz. Geh mit!“ – unter diesem Motto ist jeder und jede aufgefordert, die am elektronische Eröffnung am 5. Oktober durch Teilen dieser Nachricht zu unterstützen und natürlich den Rundweg selbst auszuprobieren. Zur e-Röffnung werden einige geführte Wanderungen angeboten. Anmeldeschluss ist jeweils der Donnerstag vor dem Termin.

  • Samstag, 14.10.2017, Treffpunkt 9.30 Uhr Landratsamt: Ödenthaler Runde (13 km)
  • Samstag, 14.10.2017, Treffpunkt 13.30 Uhr Landratsamt: Sallerner Berg Runde (6 km)
  • Samstag, 21.10.2017, Treffpunkt 13.30 Uhr, Landratsamt: Mühlberg Runde (11 km)
  • Samstag, 28.10.2017, Treffpunkt 13.30 Uhr, Haltestelle Sallerner Berg: Individuelle Runde 8 km (RVV Linie 9, Abfahrt Albertstraße 13.10 Uhr)

Anmeldungen bitte an info@klimaschutzweg-regensburg.de. Weitere Informationen sowie Downloadbereich für Karten und Apps zur Navigation unter www.klimaschutzweg-regensburg.de

Logo: Klimaschutzweg Regensburg
Die OTH Regensburg beteiligt sich an Regensburger Aktion "Schritt für Schritt für den Klimaschutz. Gehen Sie mit!". Logo: Klimaschutzweg Regensburg
Präsentationstreffen. Foto: Klimaschutzweg Regensburg
Gruppenbild mit Vizepräsident der OTH Regensburg, Prof. Dr.-Ing. Thomas Fuhrmann, (hinten, 3. von links) beim Präsentationstreffen. Foto: Klimaschutzweg Regensburg
Grafik: Klimaschutzweg Regensburg
Der „Klimawanderer“ ist mit digitalem Kartenmaterial und einer über mehrere Apps nutzbaren GPS-Route in Regensburg unterwegs, um Technologien und Natur, Landschaft und Region kennenzulernen. Grafik: Klimaschutzweg Regensburg