Anlässlich der Reihe „Salon im Charles“ von Robert Brannekämper, MdL tauschten sich der Politiker mit den geladenen Wissenschaftlern und Repräsentanten von Universitäten, Hochschulen und Verbänden im Hotel „Charles“ in München zum Thema „Künstliche Intelligenz in Bayern“ aus.
Robert Brannekämper wollte erfahren, was aus Sicht der Wissenschaft zu einer modernen, kreativen und zukunftsorientierten Politik in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz-Forschung gehört. Fachliche Anregungen erhielt der Ausschussvorsitzende unter anderem von Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), Prof. Dr. Rudolf Bierl, Leiter des Sensorik-ApplikationsZentrums der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Leiter Labor Digitalisierung, und Prof. Dr. Jürgen Mottok, Leiter des Laboratory for Safe and Secure Systems, alle OTH Regensburg. „Das Treffen in diesem kleinen Kreis war sehr förderlich. Wir konnten unsere Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gut präsentieren. Zudem fand ein offener Austausch darüber statt, welche Rahmenbedingungen an Hochschulen nötig sind, um das Thema Digitalisierung in Lehre und Forschung weiter vorantreiben zu können,“ sagt Präsident Prof. Dr. Baier.