OTH Regensburg erhält Professur im Rahmen des Zentrums Digitalisierung Bayern

Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) freut sich über Professur „Sichere und zuverlässige dezentrale Systeme“.

Das Bayerische Kabinett hatte im März 2015 auf gemeinsame Initiative von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle das Konzept zum Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) verabschiedet. Das ZD.B ist einer der Bausteine der Strategie BAYERN DIGITAL zur Förderung des digitalen Aufbruchs in Wirtschaft und Wissenschaft in Bayern.

Dr. Ludwig Spaenle und Ilse Aigner informierten das Kabinett am 17. November 2015 über die Einrichtung der je zehn neuen Professuren an bayerischen Universitäten und Hochschulen im Rahmen des Zentrums Digitalisierung.Bayern. Auch an der OTH Regensburg wird es eine Professur geben.

Prof. Dr. Wolfgang Baier von der OTH Regensburg freut sich über die Einrichtung der Professur "Sichere und zuverlässige dezentrale Systeme" an der OTH Regensburg: "Die OTH Regensburg ist im Bereich Digitalisierung bereits jetzt schon sehr gut aufgestellt, vor allem in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik und in der Fakultät Informatik und Mathematik. Eine Rolle spielt dabei auch, dass die OTH Regensburg mit ihren zirka 1.500 Informatik-Studierenden die meisten Informatik-Studierenden aller Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern besitzt."

Die zugesagte Professur sei laut Präsident Baier nun noch einmal ein Riesenschritt, um das Thema Digitalisierung in Forschung und Lehre an der OTH Regensburg voranzubringen. Der Fokus der zugesagten Professur liege auf der Digitalisierung der Produktion, der Verkehrstechnik sowie der Energietechnik. Präsident Baier ergänzt: "Wir fühlen uns durch die Zusage in unserer sehr guten Arbeit im Bereich Digitalisierung bestärkt und freuen uns, einen Beitrag zur Digitalisierung Bayerns leisten zu können. Die zugesagte Professur stellt für uns auch die Anbindung an das Zentrum Digitalisierung in Garching sicher."

Die Professuren werden schwerpunktmäßig an ihren Heimathochschulen forschen und lehren, über das ZD.B wechselseitig zusammenwirken. Grundlage für die thematische Auswahl und Zuordnung der 20 zusätzlichen Professuren auf Hochschulstandorte war ein wissenschaftsgeleitetes Begutachtungs- und Rankingverfahren. Die Kommission beurteilte die Qualität der eingegangenen Anträge nach festgelegten Kriterien und gab eine klare Gesamtempfehlung ab.

Weitere Informationen:
Mittelbayerische Zeitung
Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst


Die OTH Regensburg erhält eine zusätzliche Professur für "Sichere und zuverlässige dezentrale Systeme". Foto: OTH Regensburg / www.florianhammerich.com
Die OTH Regensburg erhält eine zusätzliche Professur für "Sichere und zuverlässige dezentrale Systeme". Foto: OTH Regensburg / www.florianhammerich.com