OTH Absolvent stellt Abschlussarbeit vor

In seiner Bachelorarbeit im Studiengang Informatik hat Dennis Schmidt ein Eclipse-Plugin entwickelt, das Entwicklungsteams im Umgang mit dem NoSQL Datenbanksystem MongoDB unterstützt.

Schemafreie NoSQL-Datenbanken wie MongoDB bieten große Flexibilität. Sie sind vor allem in der agilen Softwareentwicklung beliebt, da hier Software früh veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert wird. Des Weiteren werden in der professionellen Anwendungsentwicklung gerne Objektmapper-Bibliotheken als Bindestück zwischen einer objektorientierten Sprache und dem Datenbankmodell verwendet.

Doch Änderungen an den Objektmapper-Klassendeklarationen verursachen mitunter Probleme: Die bereits in der Datenbank gespeicherten Objekte behalten ihre Struktur, beziehungsweise ihr Schema, bei, müssen aber über die geänderten Klassendeklarationen geladen werden können. Unachtsamkeit in der Programmierung kann hier schnell zu Datenverlust oder gar Laufzeitfehlern im Produktivsystem führen.

Dennis Schmidt konstruierte ein neues Eclipse-Plugin, das systematisch alle Änderungen an den Klassendeklarationen verfolgt. Über ein eigenes Typsystem werden mögliche Probleme erkannt und interaktiv passende Lösungsvorschläge angeboten.

Im September 2016 stellte der Absolvent seine Arbeit auf der Studierendenkonferenz SKILL 2016 vor, die im Rahmen der 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in Klagenfurt stattfand. Die Reise nach Klagenfurt wurde von der OTH Regensburg aus Mitteln der Internationalisierung finanziell unterstützt.

“Der Besuch der SKILL war eine schöne Gelegenheit für mich, um Einblicke in den Ablauf einer wissenschaftlichen Konferenz zu bekommen. Zudem konnte ich andere Studierende sowie deren Arbeiten in breitgefächerten Themengebieten der Informatik kennenlernen”, resümiert Dennis Schmidt.

Auch aus der Sicht von Prof. Dr. Stefanie Scherzinger, die die Bachelorarbeit betreut hat, ist der Besuch der SKILL ein Erfolg. “Ich bin sehr stolz, dass Herr Dennis Schmidt die Gelegenheit erhalten hat, seine Abschlussarbeit auf einer Konferenz für Nachwuchswissenschaftler vorzustellen. Letztlich gab es nur 18 angenommene Beiträge, dabei reichen Studierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Arbeiten ein.”, so Prof. Stefanie Scherzinger.

Dennis Schmidt arbeitet derzeit an der Veröffentlichung seines Eclipse-Plugins als quelloffene Software. So haben Entwicklungsteams die Möglichkeit, das Plugin in der Praxis zu erproben.

Dennis Schmidt stellt seine Bachelorarbeit auf der Studierendenkonferenz SKILL 2016 vor. Foto: OTH Regensburg
Dennis Schmidt stellt seine Bachelorarbeit auf der Studierendenkonferenz SKILL 2016 vor. Foto: OTH Regensburg