Am 20. Februar 2015 fand ein weiteres Netzwerktreffen der Präsidenten der ostbayerischen Hochschulen zur Initiative Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) statt. Ziel ist es, wissenschaftliche Kompetenzen der sechs Hochschulen zusammenzufassen und zu stärken.
An der Gesprächsrunde nahmen die Präsidenten Prof. Dr. Udo Hebel von der Universität Regensburg, Prof. Dr. Rainer Anselstetter in Vertretung für Prof. Dr. Erich Bauer von der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Burkhard Freitag von der Universität Passau, Prof. Dr. Peter Sperber von der Technischen Hochschule Deggendorf und Prof. Dr. Karl Stoffel von der Hochschule Landshut sowie weitere Fachvertreter und Fachvertreterinnen der Universitäten und Hochschulen teil.
Gastgeber der Ostbayernrunde, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg sagte bei der Begrüßung: "Ich freue mich, dass wir im Verbund das Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern weiter fortführen können." Prof. Dr. Burkhard Freitag, Präsident der Universität Passau, ging im Anschluss auf das INDIGO-Konzept und die gemeinsame Positionierung der Hochschulen ein. Es folgte eine Diskussion über mögliche inhaltliche Kooperationen der beteiligten Hochschulen und Bewerbungen für Professuren im Themenfeld des Netzwerkes.
Weiterhin informierte Prof. Dr. Freitag zum Stand der Dinge eines möglichen INDIGO-Promotionskollegs. Im Verbund der ostbayerischen Universitäten und Hochschulen sollen kooperative Promotionen ermöglicht werden. Prof. Dr. Wolfgang Mauerer von der OTH Regensburg präsentierte Workshop-Ergebnisse zu den INDIGO-Themen.