Nach einem Jahr Vorbereitung war es endlich so weit: Am 30. September 2020 startete "Technical English – Electronic Basics", ein neues Kursangebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Der MOOC (Massive Open Online Course) wird von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Technischen Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) auf der Plattform OPEN vhb gemeinsam angeboten.
Ziel des Kursangebots ist es, die Grundlagen der englischen Fachsprache für Elektrotechnik zu vermitteln und mit vielen Übungen zu untermauern. Der Kurs besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Fachinhalten wie Schaltkreisen oder dem Moore‘schen Gesetz, zusammen mit angewandten Sprachübungen zu Schwerpunkten wie Adverbien oder dem Passivum, selbstverständlich auch mit viel Fachwortschatz.
Der besondere Clou daran: Die Inhalte werden verständlich und ansprechend mit animierten Videos übermittelt. Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Teaser zum Kurs.
Online-Kurs mit 25 Lernstunden
Die Entwicklung dieses Online-Kurses, der 25 Lernstunden umfasst, wurde geleitet von Prof. Dr. Eric Koenig an der TH Nürnberg. Prof. Dr. Koenig hat nach einer erfolgreichen Karriere als Elektroingenieur eine zweite Berufung entdeckt und ist seit 2014 Professor für Englisch. Als Konsortialpartnerin hat Prof. Dr. Katherine Gürtler von der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften an der OTH Regensburg das Projekt fachlich unterstützt.
Auf dem Fachgebiet "Technical English" führen die OTH Regensburg und die TH Nürnberg bereits seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Aus einer ersten Untersuchung zur Förderung der Lehre für fachspezifisches Englisch sind zahlreiche Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge entstanden. Ihre Abfrage zu den Sprachkompetenzen und -bedarfen von Hochschulstudierenden wird jährlich durchgeführt, um so langfristige Trendanalysen zu ermöglichen. Das Konzept wurde auch an Partnerhochschulen in Polen und Litauen eingeführt.
OPEN vhb: ein neues Format für Online-Lehre
Mit dem Masterplan "Bayern Digital II" wurde im Jahr 2019 von der bayerischen Staatsregierung OPEN vhb, das offene Kursangebot der Virtuellen Hochschule Bayern, gestartet. Die 31 Trägerhochschulen der Verbundeinrichtung vhb, darunter die neun staatlichen Universitäten und 17 Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kooperieren seit 20 Jahren und bieten hochschulübergreifend Online-Lehre für das reguläre Studium in Bayern an.
Lebenslanges Lernen für alle
Mit den OPEN vhb-Kursen haben jetzt alle Interessierten die Möglichkeit, sich zu einem breiten Spektrum an Wissensfragen frei und nach Bedarf Kenntnisse auf Hochschulniveau anzueignen. Weder müssen sich Teilnehmende an den Hochschulen einschreiben noch eine Berechtigung für ein Studium besitzen. Das garantiert lebenslanges Lernen für alle: Jung und alt, unabhängig von Wohnort und Bildungsstand, haben Zugriff auf ein stetig wachsendes und themenübergreifendes Kursangebot, das von Professor*innen der bayerischen Hochschulen erstellt wurde.
Auch Nicht-Studierenden ist ein Einblick ins Online-Studium erlaubt
Gleichzeitig bietet OPEN vhb Schulabsolvent*innen oder allgemein Studieninteressierten eine gute Möglichkeit, sich auf ein Hochschulstudium vorzubereiten. Auch Studierende aus dem Ausland können mit OPEN vhb einen Blick auf und in Aspekte der Hochschullehre in Bayern werfen. Somit fungiert das Portal als "Digitales Schaufenster" der bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften und erlaubt Nicht-Studierenden einen beispielhaften Einblick in das Online-Studium von heute.