Dass virtueller Studierendenaustausch nicht nur in Corona-Zeiten, sondern auch darüber hinaus ein wichtiges Thema an Hochschulen weltweit ist, zeigte sich bei der Virtual Exchange Conference der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Ende Mai 2021. Zu dieser Gelegenheit kamen internationale Partnerhochschulen trotz unterschiedlicher Zeitzonen online zusammen, um über virtuellen Austausch zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und Lösungsansätze für Herausforderungen zu finden. Unter den Teilnehmenden waren Angehörige der OTH Regensburg und internationaler Hochschulen aus dem Baskenland, Brasilien, Chile, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Italien, Japan, Kolumbien, Litauen, Malaysia, den Niederlanden, Österreich, Sambia, Schottland, Schweden, Spanien, Taiwan, Tschechien, den USA und Uruguay.
Die Konferenz wurde federführend von Prof. Dr. Markus Bresinsky, Auslandsbeauftragter der Fakultät für Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften, und Prof. Dr. Markus Westner, Auslandsbeauftragter der Fakultät Informatik und Mathematik, mit Unterstützung des Akademischen Auslandsamts organisiert und durchgeführt.
Prof. Dr. Oliver Steffens, Vizepräsident für Forschung und Internationales, stellte in seiner Begrüßung die OTH Regensburg vor und betonte die Wichtigkeit von virtuellem Austausch als ergänzendes Angebot zu einem Auslandsaufenthalt vor Ort. Anschließend wurden in vier Workshops, die sich jeweils auf einen Teilaspekt des virtuellen Austauschs fokussierten, u.a. folgende Themen besprochen: Administration, Finanzierungsmöglichkeiten von Virtual Exchange, Anforderungen und Erwartungen von Studierenden an ein virtuelles Austauschprogramm und Strategien zur Weiterentwicklung von Virtual Exchange an Hochschulen.
In den Diskussionen lernten alle Teilnehmenden voneinander, identifizierten ähnliche Herausforderungen und konnten sich gegenseitig für zukünftige gemeinsame virtuelle Austauschprojekte inspirieren. Die Ergebnisse der Workshops wurden auf einer digitalen Pinnwand festgehalten und abschließend von Prof. Dr. Bresinsky und Prof. Dr. Westner präsentiert. Die Veranstaltung bot nicht nur in den Workshops, sondern auch in den interaktiven Kaffeepausen, Möglichkeiten für Networking. Eine virtuelle Stadtführung durch Regensburg bot den Partnerhochschulen einen interessanten Abschluss der Konferenz.
Die Veranstaltung ist ein gelungener Startpunkt, um das virtuelle Austauschangebot der OTH Regensburg weiter auszubauen, nachhaltige und langfristige virtuelle Austauschprogramme zu entwickeln und das Netzwerk der internationalen Partner in diesem Bereich zu erweitern und zu stärken.