Neues Zusatzstudium Digital Skills

Das dreisemestrige Zusatzstudium „Digital Skills“ macht Studierende fit für ein zunehmend von Digitalisierung geprägtes Arbeitsleben.

Was sind neue Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt? Was versteht man unter Future-Work-Skills und wie kann man sich diese aneignen? Mit dem Zusatzstudium Digital Skills (mit Abschlusszertifikat) bietet die Regensburg School of Digital Science (RSDS) der OTH Regensburg eine Qualifizierung für genau diese Herausforderungen.

Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen kommen immer stärker mit Digitalisierung in Berührung. Zugleich nehmen Kollaboration und Kommunikation zwischen Fachexpertinnen und -experten sowie Entwicklerinnen und Entwicklern digitaler Produkte und Dienstleistungen zu.

Dafür braucht es ein neues Set an digitalen und nicht-digitalen Schlüsselqualifikationen.

Diese können Studierende ab dem Wintersemester 2022/2023 in einem dreisemestrigen Zusatzstudium Digital Skills erlernen. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Studierende aller nicht IT-lastigen Studiengänge.

Studierende erhalten Einblicke u.a. in folgende Bereiche:

* Programmierung mit Scratch und Python

* Datenbanken und Data Science

* Webentwicklung mit HTML, CSS und Python

* Internet of Things (IoT)

* Agiles Projektmanagement mit Scrum

* User Experience

* Digitale Ethik

* Digitale Transformation und digitale Trends

Die Studierenden erhalten im ersten der drei Semester eine Lernbox in der unter anderem ein Lego® Mindstorms-Roboter, ein iPad, ein Arduino IoT Kit sowie ein programmierbarer Schlüsselanhänger enthalten sind. Diese Komponenten sind Teil verschiedener Challenges welche die Studierenden absolvieren müssen. Somit können diese direkt einen eigenen Code schreiben und kreativ an konkreten Problemen arbeiten. Im zweiten Semester sollen digitale Schlüsselqualifikationen wie agiles Arbeiten und digitale Ethik erlernt werden. Auch werden die Studierenden in diesem Semester an das Thema Coaching herangeführt. Das Coachen wird auch praktisch ausprobiert, indem Studierende aus dem zweiten Semester ein Coachingtandem mit Studierenden des zweiten Semesters bilden.

Die Studierenden schließen das Zusatzstudium mit einem Digitalisierungsprojekt im dritten Semester ab. Das Studium ist im blended-learning Format konzipiert: Phasen des Selbststudiums auf einer Lernplattform wechseln sich mit Präsenzcoachings und Projektbetreuung ab.

Am Tag der offenen Hochschule präsentierte sich auch das neue Zusatzstudium Digital Skills. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek
Am Tag der offenen Hochschule präsentierte sich auch das neue Zusatzstudium Digital Skills. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek