Neues Labor erhält 96.000 Euro von der Stiftung Bayerisches Baugewerbe

96.000 Euro für das in Deutschland einmalige Labor für Bauteilversuche an der OTH Regensburg – mehr Praxis für Studierende des Bauingenieurwesens und beste Voraussetzungen für Erdbebenforschung.

Das Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ im neuen Haus der Technik der OTH Regensburg am Campus braucht noch Geräte. Dafür stellt jetzt die Stiftung Bayerisches Baugewerbe insgesamt 96.000 Euro zur Verfügung. Im März 2017 soll das in Deutschland einmalige Labor in Betrieb gehen.

In dem Labor an der Galgenbergstraße können verschiedenste Bauteilversuche gemacht werden. Auf dem riesigen Prüffeld findet zum Beispiel ein dreistöckiges Haus Platz und kann auf eine Belastung von drei Meganewton getestet werden - das ist das Gewicht von 50 Elefanten -, erklärt Prof. Dr. Detleff Schermer, Professor der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg und Hauptnutzer des Labors.

Im Zuge einer kleinen Feier bedankte sich Prof. Dr. Andreas Maurial, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, für die Unterstützung durch die Stiftung Bayerisches Baugewerbe. Für den Erdbeben-Experten ist damit „sein größter Traum“ in Erfüllung gegangen, denn das Labor bietet neben mehr Praxis für die Studierenden auch beste Voraussetzungen für die experimentelle Forschung im Bereich Erdbebensicherung.

Prof. Dr. Wolfgang Bock, Vizepräsident der OTH Regensburg, bedankte sich ebenfalls für den „wertvollen Beitrag“ bei der Stiftung Bayerisches Baugewerbe. „Eine gute Ausbildung braucht gute Labore und gute Geräte“, begründete Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbands e.V. und gleichzeitig auch Vorstand und Sprecher der Stiftung Bayerisches Baugewerbe, das Engagement seiner Stiftung.

Regensburg sei eine für die Bauwirtschaft sehr wichtige, weil starke Region. Die Fakultät Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg sei bayernweit die zweitgrößte nach derjenigen an der Technischen Universität München und deshalb für den Verband von großer Bedeutung.

Vertreten waren bei der Feier außerdem: 

  • Hans Beer, Vorstand der Stiftung Bayerisches Baugewerbe, Regionalleiter von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Franken; 
  • Andreas Demharter, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Bayerisches Baugewerbe; Hauptgeschäftsführer des Verbands baugewerblicher Unternehmer Bayerns e.V.; 
  • Alexander Habla, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Bayerisches Baugewerbe, Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbands des Bayerischen Zimmererhandwerks; 
  • Alexander Kirst, Berater der Stiftung Bayerisches Baugewerbe; stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbands der Zimmerer- und Holzbauunternehmer in Bayern; 
  • Ewald Weber, Vorsitzender des Bezirksverbandes Ostbayern des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V., Geschäftsleitung der Franz Kassecker GmbH; 
  • Martin Schneider, Leiter der Geschäftsstelle Ostbayern des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V.;
  • Claudia Glas, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Urlaubskasse des Bayerischen Baugewerbes; Prof.  Andreas Ottl, Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg und Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident der OTH Regensburg.
Für das neue Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ der Fakultät Bauingenieurwesen im Haus der Technik an der OTH Regensburg stellt die Stiftung Bayerisches Baugewerbe 96.000 Euro zur Verfügung.
Für das neue Labor „Konstruktiver Ingenieurbau“ der Fakultät Bauingenieurwesen im Haus der Technik an der OTH Regensburg stellt die Stiftung Bayerisches Baugewerbe 96.000 Euro zur Verfügung. Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich
Auf dem Bild sind die Stifter und die Verantwortlichen der OTH Regensburg zu sehen. Foto: OTH Regensburg
Auf dem Bild sind die Stifter und die Verantwortlichen der OTH Regensburg zu sehen: Thomas Schmid (1. Reihe, 5. von links), Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbands e.V. und gleichzeitig auch Vorstand und Sprecher der Stiftung Bayerisches Baugewerbe, Vizepräsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Bock (1. Reihe, 2. von rechts), Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen Prof. Dr. Andreas Maurial, (1. Reihe, 3. von links) und Prof. Dr. Detleff Schermer (2. Reihe, 2. von links), Fakultät Bauingenieurwesen. Foto: OTH Regensburg