Neuer Lehrförderpreis in Höhe von 20.000 Euro geht an Prof. Dr. Birgit Rösel

Erstmals vergibt Wissenschaftsminister Bernd Sibler in einer neuen Kategorie den "Lehrförderpreis". Die Auszeichnung in Höhe von 20.000 Euro geht an Dr. Birgit Rösel, Professorin an der OTH Regensburg.

Erste Preisträgerin des neuen Lehrförderpreises ist Prof. Dr. Birgit Rösel, Professorin an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg. Der Preis in Höhe von 20.000 Euro wird vom bayerischen Wissenschaftsministerium zur Unterstützung bei der Implementierung richtungsweisender und forschungsbasierter Lehr- und Lernkonzepte vergeben. Entwickelt wurde das Format in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ). Vor zwei Jahren hatte Prof. Dr. Rösel bereits den ebenfalls vom Freistaat ausgelobten "Preis für herausragende Lehre" erhalten. Prämiert wurde ihr innovatives didaktisches Blended-Learning-Konzept für das Fach Regelungstechnik, das nun durch den Lehrförderpreis weiter ausgebaut werden kann. Zur Einführung des Konzepts wird von dem Preisgeld eine halbe Mitarbeiter*innenstelle und eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft (SHK) in der Servicestelle Lehre und Didaktik der OTH Regensburg finanziert.

Das didaktische Vorgehen von Prof. Dr. Rösel im Fach Regelungstechnik basiert auf dem Ansatz des Just-in-Time-Teaching (JiTT) und der unmittelbaren Anwendung des erworbenen Wissens in einer dreiwöchigen Praktikumsphase. Außerdem hat Prof. Dr. Rösel eine Änderung der Prüfungsform vorgesehen: Nunmehr sollen die Studierenden eine Portfolio-Prüfung bestehend aus drei Teilen ablegen. Zu Beginn steht ein sog. "concept inventory", mit dem die Studierenden ihren eigenen Wissensstand überprüfen können. Zweitens gibt es eine klassische Theorieprüfung, die jedoch elektronisch unterstützt mit zuvor auf einer Lernplattform abgelegten Stoffsammlung bestritten werden muss. „Wer das Semester über darauf achtet, Wissenswertes strukturiert abzulegen, hat für diese Prüfung gute Voraussetzungen“, sagt Prof. Dr. Rösel, die Wert legt auf einen kontinuierlichen und nachhaltigen Lernprozess. Schließlich gehen in einem dritten Teil die Peer-Review-Bewertungen der Ergebnisse der Praktikumsphase durch Kommiliton*innen und die Professorin selbst in die Beurteilung mit ein.

Prof. Dr. Rösel wurde im September 2012 nach 15-jähriger Tätigkeit als Entwicklungsingenieurin bei der Continental AG an die OTH Regensburg berufen. Studium und Promotion hatte sie zuvor an der TU Dresden absolviert. Neben ihrer Lehrtätigkeit hat Prof. Dr. Rösel diverse weitere Aufgaben an der OTH Regensburg übernommen: Derzeit ist sie Senatsvorsitzende, Vorsitzende der Prüfungskommission für Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz (REE), Studienfachberaterin für REE und als Frauenbeauftragte Mitglied des Fakultätsrates.

Neben dem Lehrförderpreis wurden dieses Jahr auch zwei Preise in der Kategorie "Preis für herausragende Lehre" vergeben: Prof. Dr. Michael Gutiérrez von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm und Prof. Dr. Achim Förster von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt erhalten jeweils 5.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung ist im Rahmen des "Forums der Lehre" für den 6. Mai 2021 an der OTH Regensburg geplant.

Prof. Dr. Birgit Rösel von der OTH Regensburg erhält den neuen Lehrförderpreis des Freistaats Bayern.
Prof. Dr. Birgit Rösel von der OTH Regensburg erhält den neuen Lehrförderpreis des Freistaats Bayern. Foto: Lydia Graggo