Neue Kooperation mit Kreisklinik Wörth

Die Kreisklinik Wörth an der Donau kooperiert mit der OTH Regensburg als praktische Ausbildungsstelle für den Bachelorstudiengang Pflege.

Repräsentant*innen der OTH Regensburg, Landrätin Tanja Schweiger und Krankenhausdirektor Martin Rederer unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung und stellten die Inhalte der Kooperation vor. Um dem Fachkräftemangel im Pflegebereich entgegenzuwirken, müssen die Pflegeberufe attraktiver werden. Dazu kommt, dass die Anforderungen aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts auch in der Pflege gestiegen sind. Die Möglichkeit, den Beruf der Pflege durch ein grundständiges Bachelorstudium erlernen zu können, gibt es in Deutschland erst seit zwei Jahren. Die OTH Regensburg ist eine der wenigen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern, welche den neuen Bachelorstudiengang Pflege seit dem Wintersemester 2020/21 anbieten. Aufgrund fehlender Praxisorte können die maximal möglichen 40 Studienplätze noch nicht vollständig besetzt werden. Durch den neuen Einsatzort in der Kreisklinik Wörth können weitere Studienplätze an der OTH Regensburg geschaffen werden.

„Der hervorragende Ruf der Kreisklinik beruht maßgeblich auf der hohen fachlichen Qualität unseres Personals. Deshalb ist es wichtig, die Standards nicht nur zu halten, sondern mit neuen Angeboten immer weiter auszubauen. Mit dieser neuen Kooperation leistet der Landkreis einen aktiven Beitrag zur Eindämmung des Fachkräftemangels. Wir freuen uns, wenn wir zum Wintersemester die ersten Studentinnen und Studenten an der Kreisklinik Wörth begrüßen dürfen“, sagte Landrätin Tanja Schweiger.

Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft

Im Vergleich zur klassischen Berufsausbildung bietet das Studium zusätzlich viele Inhalte aus Wissenschaft und Forschung. Durch die vielen Praxisphasen entwickeln die Studierenden das nötige Knowhow für den Berufsalltag. Die Absolvent*innen können nach Studienabschluss in zahlreichen Tätigkeitsfeldern an den Kliniken eingesetzt werden und unterstützen somit den Gesundheitssektor. „Der Studiengang kommt dem dringenden Bedarf nach akademisch ausgebildeten Pflegekräften entgegen, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind und eigenverantwortlich Pflege durchführen. Zunehmend komplexer werdende Versorgungssituationen und pflegerische Entscheidungen fordern differenzierte Kompetenzen“, sagte Studiengangleiterin Prof. Dr. Christa Mohr.

Ein Studium zwei Abschlüsse

Die Studierenden erwerben den Bachelor of Science und gleichzeitig die Berufszulassung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann. Das Studium dauert sieben Semester und findet an drei Lernorten statt: An der Hochschule, den Praxiseinrichtungen mit qualifizierter Anleitung und Begleitung und am Trainings- und Simulationslabor der Hochschule, welches praxisnahes Lernen ermöglicht. Die staatliche praktische Abschlussprüfung wird an dem von der OTH Regensburg gewählten Praxisort abgenommen, die theoretische Prüfung an der OTH Regensburg absolviert.

Virtueller Informationsabend

Am 21. Juni findet ein virtueller Informationsabend statt. Der Bewerbungsschluss für das Studium zum Wintersemester 2022/23 ist am 15. Juli 2022.

Krankenhausdirektor Martin Rederer, Kreisklinik Wörth a.d.Donau, Landrätin Tanja Schweiger; Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider sowie stehend die stellvertretende Pflegedienstleisterin Tina Fuchs, Kreisklinik Wörth a.d.Donau, Pflegedienstleiter Helmut Zitzmann, Kreisklinik Wörth a.d.Donau, Vizepräsidentin Prof. Dr. Klaudia Winkler und Prof. Dr. Christa Mohr von der OTH Regensburg besiegelten die neue Kooperation. Foto: Claudine Tauscher
Krankenhausdirektor Martin Rederer, Kreisklinik Wörth a.d.Donau, Landrätin Tanja Schweiger; Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider sowie stehend die stellvertretende Pflegedienstleisterin Tina Fuchs, Kreisklinik Wörth a.d.Donau, Pflegedienstleiter Helmut Zitzmann, Kreisklinik Wörth a.d.Donau, Vizepräsidentin Prof. Dr. Klaudia Winkler und Prof. Dr. Christa Mohr von der OTH Regensburg besiegelten die neue Kooperation. Foto: Claudine Tauscher