Nach erfolgreicher Antragsstellung in der Förderschiene „ERASMUS+ mit Partnerländern“ konnten für den Studierenden- und Dozentenaustausch mit dem Kosovo, Bosnien und Vietnam Mobilitätsmittel im Umfang von etwa 327.000 € eingeworben werden.
Während der Austausch mit der Universität Pristina bereits seit 2015 über ERASMUS+ gefördert wird, sind in der neuen Förderperiode 2019-2022 die Länder Bosnien und Vietnam neu dazugekommen.
In Vietnam ermöglicht die Förderung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) das seit 2015 im Aufbau befindliche Netzwerk zwischen der Fakultät Informatik und Mathematik und vier vietnamesischen Hochschulen, der Ho-Chi-Minh-University of Technology (HCMUT), Hanoi University of Science and Technology (HUST), der VNU University of Engineering and Technology und VNU University of Economics and Business zu stärken und weitere Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Neben dem gegenseitigen Dozentenaustausch fördert ERASMUS+ auch den Studierendenaustausch aus Vietnam an die OTH Regensburg. Prof. Dr. Markus Westner freut sich: „Bislang war ein Austauschaufenthalt in Regensburg für Studierende unserer vietnamesischen Partner nur mit einem Praktikum finanzierbar. ERASMUS+ ermöglicht jetzt auch Studienaufenthalte für ein Semester an unserer Fakultät. Wenn nun vietnamesische und deutsche Studierende gemeinsam an Projekten und Studienarbeiten arbeiten, hat das für alle einen Mehrwert und leistet einen Beitrag zur „Internationalisation@home.“
Diese Erfahrung teilt Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker: Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern ist laut Prof. Dr. Schroll-Decker für die Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften ein elementares Instrument, um die langjährige Partnerschaft mit der Universität Pristina lebendig zu halten, Synergien im Bereich der Lehre (Beispiel Summer Schools) herauszuarbeiten und gemeinsame Praxiskooperationen und Forschungsaktivitäten zu entwickeln. Neu im Förderzeitraum 2019-2022: Erstmals erhalten auch Studierende der OTH Regensburg die Möglichkeit zu ERASMUS+-geförderten Praktika im Kosovo. Bei einem bereits geplanten Besuch zusammen mit Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Fuhrmann in der Region im Oktober 2019 sollen die organisatorischen Details mit den Organisationen (NGOs etc.) vor Ort vereinbart werden.
Die noch recht neue Partnerschaft mit der International Burch University in Sarajevo zum Blühen zu bringen – das ist das Ziel, das Prof. Dr. Sebastian Dendorfer mit seiner Mitwirkung bei der Antragstellung für ERASMUS+ verfolgte. Die nun akquirierten Mittel dürften den Studierenden- und Dozentenaustausch aus und nach Bosnien in Schwung bringen und bieten für Studierende im Studiengang Biomedical Engineering die Chance dieses spannende Balkanland im Rahmen eines Studiensemesters kennen zu lernen.