MINT-Girls Regensburg starten mit „Musik und Kommunikation“

Mit Projekten, Vorlesungen und Workshops zum Thema „Musik und Kommunikation“ beginnt der diesjährige Projekt-Auftakt der MINT-Girls Regensburg an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg).

Aus dem ostbayerischen Raum kamen am 5. April 2017 16 Schülerinnen zur Auftaktveranstaltung der MINT-Girls Regensburg an die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). In diesem Jahr stehen spannende Projekte, Vorlesungen und Workshops zum Thema „Musik und Kommunikation“ auf dem Programm.

MINT-Girls Regensburg ist eine Initiative der Universität Regensburg und der OTH Regensburg. Die Initiative will Mädchen und jungen Frauen die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik näherbringen und für Studiengänge im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich begeistern. Das dies den Projektleitern Armin Gardeia und Dr. Stephan Giglberger ganz offensichtlich immer wieder erfolgreich gelingt, zeigt die Auszeichnung zum „Projekt des Monats“ des bundesweiten Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen im Februar diesen Jahres.

Von April bis in die Herbstferien bieten die Veranstalter den 14- bis 18-jährigen Teilnehmerinnen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Experimente auf hohem Niveau. Die MINT-Girls untersuchen die Physik hinter der Musik. Sie beschäftigen sich mit den Harmonices mundi, also den Tonverhältnissen der Planetenbewegungen, die der 1630 in Regensburg verstorbene Johannes Keppler entdeckte. Und sie werden selbst „seltsame“ Musikinstrumente bauen.

Damit neben dem technisch-wissenschaftlichen Hintergrund auch die musikalische Qualität dem professionellen Anspruch genügt, arbeitet die Initiative erstmals auch mit der Hochschule für Katholische Kirchenmusik HfKM zusammen. In dieses Projekt sind also alle drei Regensburger Hochschulen involviert.

Kommunikation finden die Teilnehmerinnen ebenfalls in allen MINT-Bereichen: elektrischer Informationsaustausch bei Tieren oder chemische Kommunikation von Molekülen werden in der Praxis untersucht. Die MINT-Girls werden mit einem selbstgebauten Frequenzmischer die Kommunikation von Fledermäusen hörbar machen und mit einem Vertreter des Landesbunds für Vogelschutz auf Fledermaus-Exkursion gehen. Zu Kommunikation gehört im diesjährigen Projekt auch die Auseinandersetzung mit der Verschlüsselung von Kommunikation: Kryptographie und Steganographie.

Weitere Informationen: 

 Videos über vorausgehende Projekte:

„Musik und Kommunikation“ ist Thema für MINT-Girls Regensburg
An der OTH Regensburg: (von rechts) Prof. Susanne Modrow, Frauenbeauftragte der Uni Regensburg; Armin Gardeia, Projektleiter OTH Regensburg; Prof. Christine Süß-Gebhard, Frauenbeauftragte der OTH Regensburg; Prof. Dr. Michael Niemetz, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, OTH Regensburg; die diesjährigen MINT-Girls Regensburg sowie Dr. Stephan Giglberger, Uni Regensburg (links). Foto: OTH Regensburg